Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Juliane Streich

Journalistin und Autorin, Leipzig

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 1 Abonnent
Buch

Brandgefährlich - Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht

 Erfahrungen eines zurückgetretenen Ortsbürgermeisters


Markus Nierth, evangelischer Theologe und parteiloser Bürgermeister von Tröglitz, sieht sich plötzlich fremdenfeindlicher Hetze und persönlichen Angriffen ausgesetzt, als Flüchtlinge in den kleinen Ort in Sachsen-Anhalt kommen sollen und er sich für diese einsetzt. Bürger aus der Mitte der Gesellschaft marschieren gemeinsam mit Rechtsextremisten auf. Als schließlich eine Demonstration, die bis vor sein Privathaus führen soll, von der Behörde zugelassen wird, entschließt er sich zum Rücktritt. Die Medien berichten, die Bedrohungen für ihn und seine Familie nehmen massiv zu, die geplante Asylunterkunft wird angezündet, Täter werden nie gefunden. Was Markus Nierth lebendig und anschaulich erzählt, spielt sich so oder ähnlich vielerorts in Deutschland ab. Fast jeder zweite Bürgermeister ist bereits beschimpft, beleidigt und bedroht worden, weil er sich für Flüchtlinge engagiert hat. Konkrete Beispiele aus Baden-Württemberg und Bayern werden von Juliane Streich im Buch näher vorgestellt. Den Autoren geht es um die Hintergründe, die dazu führen, dass sich derzeit so viele Menschen rechts positionieren. Das Buch geht auf die Biographien der Enttäuschten und Zurückgelassenen ein, benennt vermeidbare Fehler in der Politik und zeigt Lösungsansätze auf.


Pressestimmen:

Das Buch will keine Abrechnung sein, eher eine Vergewisserung, wie es so weit kommen konnte und warum Menschen, die den Nierths als Landsleute ans Herz gewachsen waren, plötzlich im Geist der Unmenschlichkeit mitmarschierten. Thüringer Allgemeine


Markus Nierth und Juliane Streich haben mit ihrem Buch einen in seiner inhaltlichen und sprachlichen Klarheit beeindruckenden und hierzulande beispiellosen Beitrag dazu geleistet, zu verstehen, dass die sogenannte Flüchtlingskrise in Wirklichkeit eine Krise dieser Gesellschaft ist. Pflichtlektüre für die politische Bildung und alle Kommunalpolitiker! SWR2


Sein Buch ist ein Plädoyer für zivilgesellschaftlichen Mut. Maik Söhler, Amnesty Journal


Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 10.06.2020
Bearbeitet am 10.06.2020

Quelle
https://www.christoph-links-verlag....

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
politik tröglitz zorneding reutlingen wutbürger npd fremdenfeindlichkeit sachsen-anhalt afd flüchtlinge kommunalpolitik rechtsextremismus rassismus facebook
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial