Sonntags am Bahnhof Zoo Schlange stehen, mit der ergatterten Zeitung in die...
Ein Brandenburger verspricht, mit seinem Unternehmen "Neutrino" Strom aus unsichtbaren...
Der Wasserjäger
Fast überall in Berlin und Brandenburg stehen die Pegel bedrohlich niedrig: Wasser wird...
Bauarbeiter stoßen an der FU Berlin auf eine Grube mit Knochen, an der Universität...
Soll das Pariser Klimaabkommen eingehalten werden, müssen auch deutsche Kommunen...
Margit Spöttle leitet die Augsburger Stabsstelle für Mobilität und Klimaschutz. Sie...
Antidiskriminierung und Transparenz werden mit dem neuen Hochschulgesetz gestärkt. Rot-Rot-Grün und Verbände ringen darum, wer mitreden darf. BERLIN taz | Nach einem langen Beteiligungsprozess gehen die Forderungen der Beteiligten deutlich auseinander: Bis Ende der letzten Woche konnten die...
Noch Luft nach oben
Um die Hochschuldemokratie ist es in Pandemiezeiten eher schlecht bestellt. Der...
Wissen, Waffen, Kohle und Atom
Das Einkaufszentrum Boulevard Berlin in Steglitz und das Hochhaus der Deutschen Bank...
Betreutes Fahren
"Stehen Sie hier wegen des Busses?", fragt ein Junge. "Dachtest du, wir starren hier...
Bauarbeiter rennen hektisch durch die abgesperrte Passage, auf der Baustelle riecht es...
Keine Namenslisten für die AfD
Müssen die Klarnamen studentischer Vertreter*innen in Antworten auf Parlamentsanfragen...
Diskriminierende Demokraten
Juden und Jüdinnen, Muslime und Langzeitarbeitslose haben in Berlin am häufigsten...
Flucht nach Westberlin
Am 13. August 1961 mauert die DDR-Führung ihre Bevölkerung ein, Berlin wird gespalten,...
Im Winter war Lichtenberg "Kältebahnhof". Die Räumung von Wohnungslosencamps in...
Unermüdlich gegen rechts
Hajo Funke ist Professor und Aktivist, Symbol der 68er Studierendenbewegung am OSI und...
Protest auf der Straße? – „Aber hallo!“
Über Proteste und die neue Rechte - ein Begegnung mit „Alt-68er" Hajo Funke. Von...
Studierende machen sich mit der „guten wissenschaftlichen Praxis" viel zu viel Stress....
Wer sein Handy reparieren lassen will, geht wohin? Natürlich an den Reparaturstand in...
Von Zero Waste weit entfernt
Eine Wiese, zwei Krähen. Während die eine über das Gras schleicht und nach...
Ein Lernort für alle
Abriss nach 40 Jahren - oder doch Sanierung? Kann im Wedding ein neues Stadtteilzentrum realisiert werden? Orangerot, futuristisch und zugleich irgendwie altmodisch ist das Gebäude des ehemaligen Diesterweg-Gymnasiums im Brunnenviertel. Ob es nun abgerissen oder weiter genutzt werden soll,...
Was leisten Campusmedien?
Was leisten Campusmedien? Beim FURIOS-Magazin an der Freien Universität lernen junge...
Ohne Kohle kein Stoff
"Es ist deutlich weniger geworden, aber das ist gar nicht so schlimm", sagt Ivana...
Wälder unter Hitzestress
"Hätten wir die Wälder um Berlin nicht, hätten wir hier ein Klima wie in Houston, Texas", erklärt Elmar Kilz. Etwa 100 Millionen Bäume wachsen in und um Berlin. Um sie kümmern sich Kilz, Forstamtsleiter des Grunewalds, und seine Kolleg*innen. Für einen Überblick über die Gesundheit der Wälder...
Campt mit uns!
Musik schallt am Samstagabend zum Reichstagsgebäude hinüber. Ein Mann hält vorbeifahrenden Fahrradfahrer*innen Pappsprechblasen entgegen. "Bringt eure Zelte und campt mit uns", steht darauf. Die ersten Leute haben neben dem Kanzleramt ihre Zelte aufgeschlagen. Sie bleiben bis Sonntag und wollen...
Azubis sollen ein Problem an einer Übungsanlage beheben. Der motorisierte Schlitten...
Verschwundene Vietnamesische Kinder Versteckt hinter Kisten oder unter der...
Das rote Geschwulst am OSI
Kaum etwas steht so sehr für die radikale Linke an der FU wie das Rote Café. Es...
Jedes Jahr wird deutschlandweit die geringe Wahlbeteiligung bei Stupa-Wahlen beweint....
Dank Digitalisierung wird auch unsere Identität zu Nullen und Einsen. Das klingt nach...
