Kommunikation - dieses MiteinanderReden - ist manchmal, uff, soo kompliziert! Du...
40 Stunden Arbeiten, womöglich in einem unliebsamen Job, Geld scheffeln, es gegen...
Was passiert, wenn das Leben, das man bisher kennt, den Bach herunter geht? Wenn wir...
Wir leben im 21. Jahrhundert. In einer Gesellschaft, die sich stolz damit brüstet,...
So Leute, dem Planeten geht langsam aber sicher die Puste aus. Uns Menschen sei Dank....
Weniger ist einfach weniger
Die Erde leidet. Sie ist krank. Diagnose: Sie hat Menschen. Fakt ist: Ohne Menschen...
Sanft streichelt sie ihn, kuschelt sich scheinbar in sich versunken in seine wohlige...
„SEID OFFEN FÜR ALTERNATIVEN"- IM GESPRÄCH MIT ANNA SPERK, AUTORIN VON „DIE HOFFNUNGSVOLLEN"
Vor einiger Zeit bin ich auf das Buch „Die Hoffnungsvollen" gestoßen - und musste es...
Peter, die Hebamme
Peter, die Hebamme Auf einer Reise in Lateinamerika begegnet Peter Wolf Frauen, die...
Text und Fotos Julia Herz-el Hanbli. Die meisten reden darüber, Nicole und Holger tun...
Medien schüren Vorurteile. Das wird ihnen zumindest vorgeworfen. Aber stimmt das...
Schnippeln gegen Verschwendung
Die Lust am LABL
Ein junges Frankfurter Start-up-Unternehmen will die Nachhaltigkeit in Betrieben und nachhaltige Betriebe sichtbar machen Eigentlich ist das kein Geheimnis mehr: Das Geschäft mit ökologischen Produkten und Bio-Lebensmitteln boomt. Ein Blick in die Zeitungen, Magazine oder auf sozialen...
Wenn wir sterben, kommen wir ins Paradies, jenen mythischen Ort, „wo Milch und Honig fließt“. So zumindest der Glaube in jüdisch-christlich-islamischen Religionen. Doch was passiert mit Menschen, die weder Abraham, noch Jesus oder Mohammed kennen? „Der Mensch ist das Tier, das weiß, dass...
Das Problem mit dem Plastikmüll in den Meeren ist nicht gerade neu, dennoch mangelt es an effizienten Lösungen, die Verschmutzung aufzuhalten. Während die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft über Kosten solcher Reinigungsmethoden debattieren, startete der 19-jährige Boyan Slat vor zwei...
Ohne Nahrung ist Leben nicht möglich. Das ist, was alle Menschen vereint. Wie wir essen und womit – das ist, was Menschen weltweit unterscheidet. Die Eltern-Kind-Cafés in deutschen Städten gleichen oft Knigge-Kursen für die Kleinsten. Schon früh werden sie in die Kunst des...
Ob als Flüchtlinge aus kriegsgebeuteten Gebieten, Migranten, oder deutsche Staatsbürger „mit Migrationshintergrund“ - Menschen aus dem Ausland haben es in Deutschland schwer. Die deutsche Mehrheitsbevölkerung, so scheint es, hat Angst vor den „Fremden“. Warum eigentlich? Wenn Menschen sich...
vor solchen texten habe ich ja von natur aus riesen-respekt (gehabt). offenbar weil...
sie stapeln sich auf dem nachttisch neben dem bett, auf den fensterbrettern, neben und...
Immer, wenn es irgendwo auf der Welt darum geht, Epidemien einzudämmen, werden Experten...
Nähklasse gegen Masse
Kleidung kaufen war gestern. Der neueste Trend heißt „Do It Yourself“. Das Nähcafé...
Schenken macht Freude. Es gehört zu den schönsten zwischenmenschlichen Aktionen, die wir von klein auf lernen. In der Regel möchten wir durch diesen Akt dem Gegenüber unsere Verbundenheit zeigen und Freude bereiten. Vom Beschenkten erwarten wir dabei keine Gegenleistung. Doch wie reagieren wir,...
Der Bilderpapst und das Amt
Der Bilderpapst und das Amt Als Aktions- und Installationskünstler sorgte Markus...
