Bei der diesjährigen Frankfurt-Słubice-Pride sind zum vierten Mal LGBTQIA+ Aktivisten...
Ulrike versteht, dass Gott ganz anders ist
Ulrike wächst in den 70er- und 80er-Jahren in einer evangelikalen freikirchlichen...
Leo hat drei Beziehungen - und ist verheiratet
Als Leo sich in einer glücklichen Partnerschaft in eine andere Person verliebt, denkt...
Feature AntenneTraffic Jam - Geschichten aus dem Nahverkehr Von Judith...
Ausflippen, um die Zensur zu umgehen − das probierten Punks und Freaks auch in Minsk....
#2 Krieg, Streik und Solidarität via Perspektyvy - Gespräche mit Kunstschaffenden aus Belarus
Am 24. Februar überfiel Russland per Angriffskrieg die Ukraine, auch über belarusisches...
Widerspenstig bleiben
Feminismus und Kunst bedeutet: Nach Jahrhunderten der männlichen Kanonisierung diese Welt zu zerlegen und neu zu erschaffen. Von Franca Bohnenstengel und Judith Geffert
Bericht aus dem Forschungsworkshop zu der Gruppe „Lesben in der Kirche“ in Ostberlin, der während der „Geschichtswerkstatt zu marginalisierten Frauen(-gruppen) in Ost-Berlin“ der Agentur für Bildung im November 2021 durchgeführt wurde. Judith Geffert und Ulrike Rothe stellen programmatische...
Was uns stark machte Die DDR-Lesbenbewegung in Magdeburg Gastbeitrag im Präsent-Magazin ab Seite 28 In der DDR eine Lesbe zu sein bedeutete häufig, versteckt und isoliert zu leben. Vielen Frauen war der Begriff für ihre sexuelle Orientierung nicht einmal bekannt und die Frauen, die ihre...
Valerie sehnt sich nach einem schillernden Leben. Doch sie schafft den Absprung aus der...
Das Persönliche ist theoretisch
Das Persönliche ist theoretisch Von Judith GeffertQueere Theorie stellt...
Im Sommer 2020 gingen von Belarus aus hoffnungsvolle Bilder um die Welt. Seitdem folgen...
Der Kreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt ist eine der am dünnsten besiedelten Regionen...
"Das feministische, das lesbische Engagement und die Arbeit der Homosexuellenbewegung in der DDR wurden nach der Wende unsichtbar gemacht", sagt Maria Bühner. Sie forscht zu lesbischem Leben in der DDR. Meine Kollegin Judith Geffert hat für die Rote Brause mit der Historikerin gesprochen, in...
Mit der Audio-Inszenierung "UTOP 89 - und wer kümmert sich jetzt um die Fische?", die...
Von Judith Geffert und Franca Bohnenstengel Seit vier Monaten halten die Proteste in...
Stimmen über Belarus
Judith Geffert spricht mit Belarus*innen, die im Ausland leben und die Proteste in ihrem Heimatland nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Ala erzählt von den Ereignissen der Wahlnacht am 9. August in Warschau, Alexey hat per Crowdfunding bereits über 2 Mio. Euro gesammelt, um Inhaftierten...
Noch ist nicht klar, wie der Machtkampf in Belarus ausgehen wird. Und die, die auf die...
"Generationenwechsel in der Holzwerkstatt"In der Frauen*-Tischlerei "Schokowerkstatt"...
Die Crew der Theatergenossenschaft „Traumschüff“ tourt den ganzen Sommer auf Elbe,...
Wir alle nutzen sie und sind von ihnen umgeben: Kommunikations-Apps, digitale...
In ihren Performances und Audiowalks erforschen "hannsjana" die Chancen und Grenzen...
