Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Jannis Carmesin

Freier Journalist

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 13 Abonnenten
Radio-Beitrag

"Donut-Theorie": Amsterdam will ökonomische Neuordnung

Die Corona-Krise hat der Wirtschaft extrem geschadet. Doch während beispielsweise Deutschland versucht, mit Subventionsprogrammen das Bestehende zu retten, denkt Amsterdam über eine Neuordnung nach dem Donut-Prinzip nach. Der Vorteil: Die Wirtschaft würde nachhaltiger für Menschen und Umwelt.


Durch die Corona-Pandemie erlebt die Wirtschaft aktuell ein Tief. Mit staatlichen Subventionen sollen von der Krise besonders betroffene Branchen gerettet werden. Aber ist das der richtige Weg?


Die Stadt Amsterdam denkt einen anderen Ansatz. Hier sieht man in der Corona-Krise eine Chance, das Wirtschaftssystem grundlegend zu verändern. Dabei haben sie die sogenannte "Donut-Theorie" von Kate Raworth im Blick, mit deren Hilfe es zukünftig eine Kreislaufwirtschaft geben soll, die auf soziale und ökologische Aspekte setzt.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 26.05.2020
Bearbeitet am 26.05.2020

Quelle
https://www.deutschlandfunknova.de/...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial