Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Janina Martens

Journalistin, Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 3 Abonnenten
Reportage

Shrimps von hier

Foto links: Sven Hoppe/picture alliance/dpa, rechts: Philip Bartz (2)

Der Import von Garnelen aus Asien ist problematisch. Die Tiere werden auf zu engem Raum gehalten, mit Antibiotika vollgepumpt, Mangrovenwälder müssen für Zuchtanlagen weichen. Unternehmer in Deutschland wollen es besser machen – und bauen eigene Garnelenfarmen auf.
Text: Janina Martens
Fotografie: Philip Bartz
Von außen ist es eine unscheinbare, weiße Halle. Ein Industriegebäude in der niedersächsischen Provinz. Drinnen fühlt es sich nach Tropen an. 35 Grad Celsius, T-Shirts kleben. Es rauscht, riecht nach Meer. Auf zwei Stockwerken je drei Betonbecken, mit Salzwasser befüllt und Netzen umspannt. Max Hoersen, in blauer Badehose, schiebt das Netz an einer Stelle zur Seite, klettert ins Wasser und verharrt kurz. „Na, musst du die Zähne zusammenbeißen?“, feixt Tarek Hermes vom Rand. „30 Grad Wassertemperatur fühlen sich kälter an, als man denkt, was?“
In dem Becken tummeln sich Weißbeingarnelen. Zu Zigtausenden. Man nennt sie auch White Tiger Garnelen. „30 Grad sind ihre Wohlfühltemperatur“, sagt Tarek Hermes. Plötzlich springt ein Tier hoch, platscht zurück. Hermes grinst, „deshalb die Netze.“ Max Hoersen setzt die Schwimmbrille auf und taucht ab. Er will schauen, ob am Boden Futterreste oder tote Tiere liegen. Die Garnelen liegen den Züchtern am Herzen – und sie sind ihr Geschäft.
...

Vollständige Reportage in der natur-Ausgabe vom Dezember 2022

In welchen Geschäften Sie natur erhalten, können Sie hier abfragen. Oder Sie ordern das Heft einfach auf unserem Bestellportal im Internet oder bei der Online-Einzelheftbestellung. Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 09.08.2023
Bearbeitet am 09.08.2023

Quelle
https://www.wissenschaft.de/magazin...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
aquakulturen überfischung meere gronau nachhaltigkeit wirtschaft garnelen
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial

Liebe torialisten,
wie schon über den Newsletter verbreitet: wenn nicht doch noch ein Förderer gefunden werden kann, werden wir diesen Dienst zum 31.12.2023 einstellen. Über das Menü “Mein Konto” und “Einstellungen” könnt ihr eure Daten runterladen (siehe screenshot).
Wir bedauern es sehr und wünschen allen alles Gute.

Euer torial team