Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Jana Hauschild

freiberufliche Journalistin, Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
8 Abos und 1 Abonnent
Feature

Tränen der Trauer und Wut

Suizid-Hinterbliebene. „Warum hat er mir das nur angetan?" „Ich hätte es verhindern müssen!" - Trauer mischt sich mit Wut, Scham und tiefer Verzweiflung: Der Suizid eines Nahestehenden stürzt die Hinterbliebenen in eine Flut widersprüchlicher Gefühle. Was tun, wenn sie nicht verebbt?

Ihr Lebensgefährte wollte abends nur eine Videokassette zum Verleih zurückbringen. „Als er nicht wiederkam, ahnte ich schon Schlimmes", erinnert sich Patricia Gerstendörfer. Im Briefkasten findet sie einen Abschiedsbrief. Einen Tag lang bleibt ihr Partner unauffindbar. Dann entdeckt ihn die Polizei in seinem Wagen außerhalb von Berlin. Er hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Und überlebt.

Seit sieben Jahren kennen sich Gerstendörfer und ihr Lebensgefährte da. Mit einer Brieffreundschaft hatte es angefangen. Dann zog sie zu ihm nach Berlin. „Er hat immer zu mir gesagt, er braucht nur den einen wichtigen Menschen an seiner Seite, um leben zu können. Das sei ich für ihn", erinnert sie sich.

An diesen Gedanken klammert sich die junge Frau in der schweren Zeit nach dem Suizidversuch, der, wie sie erfährt, nicht sein erster war. Und auch nicht sein letzter sein wird: Drei Jahre später tötet er sich in der gemeinsamen Wohnung. Patricia Gerstendörfer findet den leblosen Körper. Auch ihr bisheriges Leben endet an diesem Tag. Sie stürzt in eine tiefe Depression. Der Suizid wird sie so schnell nicht loslassen.

Pro Jahr sterben in Deutschland etwa 10 000 Menschen durch einen Suizid. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass von jeder Selbsttötung 6 bis 23 weitere Menschen mitbetroffen sind, deren Leben durch den Todesfall erschüttert wird: Eltern, Kinder, Partner oder Ehegatten, Freunde,...

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 03.12.2019
Bearbeitet am 13.01.2020

Quelle
https://www.psychologie-heute.de/le...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial