Die Erde dreht sich nicht einfach nur, sondern: Die Erde wird dabei immer langsamer....
Ob Ende 2020 oder Anfang 2021: Es bleibt digital und virtuell. Das trifft auch auf die wenigen Messen zu, die überhaupt noch stattfinden. Eine von ihnen ist die CES in Las Vegas. Schon im Sommer 2020 entschieden die Macher, dass ihre Messe der Consumer Electronics in diesem Januar rein virtuell...
Themen:Virenlast: Die Pandemie als Booster für die IT-KriminalitätVerpennt: Der Digital-Stau in der Schule rächt sich im Corona-JahrStaatstragend: Viel Lob und wenig Kritik für die Corona-Warn-App auf dem rc3Blasenbildung: Der Chaos Communication Congress in der virtuellen WeltMit Manfred...
Die E-Mobilität ist derzeit in aller Munde und wird gefördert, wie nie zuvor. Allein die Europäische Union fördert elektrisch angetriebene Fahrzeuge in den kommenden Jahren mit 35 Milliarden Euro. Die Mitgliedsländer geben weitere Milliarden. Nur, wird das so funktionieren? Das haben sich drei...
Newsletter sind der Einen nützlich, dem Anderen lästig. Wer sie wieder loswerden möchte, klickt meist ohne größere Hintergedanken auf den Abmelden-Link. Doch der Klick kann unangenehme Folgen haben – zum Beispiel wenn man Kunde diverser Österreichischer Mobilfunkanbieter ist. Deren Kundenportale...
AVMs Mesh-Technologie soll großflächige WLANs mit hohem Datendurchsatz auch in Szenarien ermöglichen, in denen einzeln aufgestellte Fritzboxenscheitern. Unser Langzeit-Test zeigt, ob das klappt. Ein Praxistest von Jan Rähm
Grenzwertig: In der Pandemie steigen Internetnutzung und Kriminalität – WebSummit 2020, Lissabon
Im vergangenen Jahr feierte die Tech-Konferenz Web Summit in Lissabon ihr zehntes Jubiläum mit über 70 Tausend Besuchern aus 163 Ländern. Damals konnte sich wohl niemand vorstellen, wie anders die Konferenz in diesem Jahr aussehen würde. Lissabon war wieder Dreh- und Angelpunkt. Doch Teilnehmer...
Schon wieder. Vor wenigen Tagen veröffentlichte der Sender Radio FM4 vom Österreichische Rundfunk den Entwurf eines EU-Papiers. Diesem zufolge planen die Parlamentarier und Parlamentarierinnen einen neuen Anlauf, gegen Verschlüsselung in der digitalen Welt vorzugehen. Die Idee ist nicht neu,...
Die Corona-Pandemie zwingt Hochschulen verstärkt, digitale Wege zu gehen – in der Lehre aber auch bei der Wissens- und Leistungsbewertung. Zur Überwachung von Klausuren wird dabei auch spezielle Software eingesetzt. Wie sicher die ist, ist unklar – aber sie lässt sich offenbar austricksen.
Die Corona-Pandemie hat den universitären Sektor kalt erwischt. In kürzester Zeit mussten Wege gefunden werden, den Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit allerhand Video-Konferenz-Lösungen, Datentauschplattformen und anderen spontan genutzten digitalen Werkzeugen klappte das je nach Hochschule...
Online-Lernen, Home Office, Corona-Warn-App – moderne Informationstechnologie begleitet uns inzwischen in vielen Lebensbereichen nahezu selbstverständlich – was sich auch daran zeigt, dass Informatik zu den gefragtesten Studienfächern zählt, eine forschungsstarke Disziplin geworden ist. Die...
Das Internet ist ein integraler Bestandteil unseres Leben, so hörten wir es zu Anfang unserer Sendung von Bundesinnenminister Horst Seehofer. Und genauso wie das Internet gehören auch IT-Systeme dazu, aber auch die Gefahren der IT-Sicherheit. Wie es um die insgesamt bestellt ist, machten in...
Das hochmoderne Autoradio, die Webcam im Flur, die Steuerung der Rolläden und selbst der kleine Taster mit Funkverbindung zur Smart-Home-Steuerzentrale: Sie alle eint, dass eine mehr oder minder komplexe, hochspezielle Software für ihre Funktion sorgt. Die sogenannte Firmware. Außer bei...
Lehrerinnen und Lehrer standen Anfang des Jahres genau wie Eltern vor der Herausforderung, Schulkinder daheim zu unterrichten. Dabei helfen gut aufbereitete und spannende Unterrichtsmaterialien. Diese gibt es mittlerweile von zahlreichen Anbietern auf unzähligen Plattformen. Seit Ende April gibt...
Klötzchengrafik trifft Klötzchen-Bausystem, aus 2D wird 3D: Lego holt den Nintendo-Klassiker vom Bildschirm in die reale Welt. Klar, dass wir das ausprobieren mussten.
Mit der Schließung der Schulen wegen der Coronavirus-Pandemie im März standen Lehrer und Schüler plötzlich vor der Aufgabe, den herkömmlichen Unterricht mir nichts dir nichts ins Digitale übertragen zu müssen. Aufgaben wurden per Mail verschickt, Lehrinhalte per Videoclip vermittelt und Klassen...
Die Schulen und die IT – zwei Welten wachsen zusammen
Corona ist da, Schulen zu. So hieß im Frühjahr. Um die Lehre nicht zu vernachlässigen, wurde oft auf digitale Lösungen gesetzt. Da wurden Aufgaben per Mail verschickt, Unterricht per Videoaufzeichnung gehalten und Schüler_Innen und Lehrer_Innen kamen per Onlinekonferenz zusammen. Jetzt, nachdem...
Ein paar Glühlampen wurden vernetzt, der Fernseher ins Internet gebracht, dem Radio wurde das Streaming beigebracht. Doch das gern gebrachte Beispiel des vernetzten Kühlschranks, der selbsttätig im Internet den Einkauf erledigt? Bis heute ein Beispiel von eher theoretischer Natur. Dennoch: Ins...
Streit um TikTok: "Trump hat harte Frist gesetzt"
US-Präsident Donald Trump will die chinesische App TikTok bis Mitte September verbannen. "Trump befürchtet zu großen Einfluss Chinas und Sicherheitsbedenken", sagt IT-Journalist Jan Rähm. Eine Lösung des Streits könnte die Übernahme durch Microsoft sein.
Ob WLAN, Bluetooth oder IoT – vor allem in den unlizenzierten Frequenzbändern funken immer mehr elektronische Geräte. Die Folge können Störungen und eine schlechtere Performance der Geräte sein.
Was passiert, wenn man einem ausgewiesenen Lego-Technic-Nerd bei Golem.de einen...
Neues Smartphone gekauft – und die alte SIM-Karte passt nicht mehr? In den vergangenen Jahren war das ein regelmäßiges Problem, das wagemutige Anwender mit der Schere lösen konnten. Aber das Chip-Beschneiden – oder das Anfordern einer neuen SIM-Karte beim Provider – ist bald Technik-Geschichte.
Abkehr von Intel – Apple wechselt Hardwareplattform
Der von Apple-Chef Tim Cook angekündigte Hardwarewechsel sei folgerichtig, meinte Dlf-IT-Experte Jan Rähm. Mit der Abkehr von Intel hin zu einer eigenen Hardwareplattform habe Apple nicht nur die maximale Kontrolle, sondern auch die Chance auf einen extrem leistungsstarken Mac. Jan Rähm im...
Folding@Home: Mit dem größten Supercomputer der Welt gegen das Corona-Virus – Bei dir zu Hause
Während Diskussionen um Lockerungen von Maßnahmen gegen das Corona-Virus derzeit Politik und Medien beherrschen, arbeiten Wissenschaftler unter Hochdruck daran, SARS-Cov2 und Covid19 besser zu verstehen und daran, Behandlungsmethoden und einen Impfstoff zu entwickeln. Für den überwiegenden Teil...
Im vergangenen Jahr hatten sich Vertreter der französischen und der deutschen Regierung, Wirtschaft und der Wissenschaft darauf geeinigt, den amerikanischen Internetriesen endlich etwas eigenes entgegenzustellen. Eine leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige...
Rollende Datencenter: Mehr Cyber Sicherheit für künftige Generationen vernetzter Fahrzeuge
Autos kommen zunehmend da an, wo die Welt der Computertechnik schon lange ist: In einer Welt, die von Sicherheitslücken geprägt ist und die von Angriffen auf die Systeme bestimmt ist. Die Autobranche wappnet sich und bereitet sich mit umfangreichen Maßnahmen vor, Sicherheitslücken zu finden, zu...
Hackathon ist ein Kunstwort aus Hacking und Marathon. Passt auch, gejoggt wird zwar nicht, aber viele, nicht nur Softwareentwickler programmieren gemeinsam und am Stück und das teils tagelang. Wohlgemerkt keine bösen Hacker, sondern solche die Lösungen für die Gesellschaft finden wollen. Meist...
Mathe büffeln? Formeln pauken? Basic-Code entwickeln? Ganz ehrlich: Es gibt angenehmere...
Im gerade zu Ende gegangenen April wäre Hannover eigentlich das Mekka der Industrievernetzung gewesen. Auf der Hannover Messe wollten Hersteller von Robotern und allerlei andere Industrieausrüster zeigen, was Stand der Technik ist. Daraus wurde bekanntlich nichts. Doch natürlich wurden wieder...
Eine Sicherheitslücke, gegen die es noch keine Abhilfe gibt und auch keinen Software-Flicken des Herstellers, solche Lücken nennt man Zeroday Exploit. Und die Zeroday Exploits sind selten, wenn nicht öffentlich bekannt auch sehr teuer auf dem Schattenmarkt der IT-Kriminellen. Nun hat ein...
