Mikroplastik - Was kann man dagegen tun?
Mikroplastik ist unsichtbar, aber fast überall vorhanden: in der Luft, im Boden, in...
Mikroplastik ist unsichtbar, aber fast überall vorhanden: in der Luft, im Boden, in...
Vielen älteren Menschen fehlen bestimmte Nährstoffe oder sie essen zu wenig. Oft...
Gründe, das Zeitalter des Erdöls zu beenden, gäbe es genug: dreckige Förderung,...
Feinstaub schadet der Gesundheit. Deshalb entwickelt die Industrie eine Reihe von...
Corona + Schule = Distanzunterricht. Jedenfalls als die Fallzahlen zu hoch waren, um auch nur einen Teil der Schülerinnen und Schüler in die Schule zu lassen. Wie eine Grundschullehrerin über den Computer trotzdem zu ihrer ersten Klasse Kontakt hält, das erzählt sie hier.
Schule über den Computer: Hier nebenan könnt ihr hören, wie es einer Lehrerin damit geht
2030 sollen Schiffe 40 Prozent weniger Kohlendioxid freisetzen als 2008, so die Vorgabe...
... als es noch Schnee gab, Ski und "mechanische Aufstiegshilfen". Lange her. Sogar der...
Lithium-Ionen-Akkus fürs Notebook oder E-Auto sind kleine Energiewunder. Aber fürs...
Auf diesen Tag hatte sich Mitteleuropa akribisch vorbereitet. Sonnenfinsternisbrillen,...
Der Klimawandel ist ein medizinischer Notfall. Während Hitzewellen sterben deutlich...
Wenn Kinder viel Mozart hören, werden sie intelligenter! Laufend werden solche...
Die Wirkung von Medikamenten im Alltag zu beobachten, ist für die Ärzteschaft ein...
Zehntausende solcher Standorte gibt es in Deutschland. Mittlerweile sind die Methoden...
Die Umstellung der Uhren ist seit einer EU-Umfrage wieder in der Diskussion. Einige...
Nicht besonders gut, das zeigte die Katastrophenschutzübung LÜKEX im Jahr 2007. Aus aktuellem Anlass hier meine Sendung "Funkstreifzug" in B5 aktuell aus dem Jahr 2009.
Sie machen dick, dumm, krank und unfruchtbar. Hormonähnliche Substanzen in...
Frugale Produkte sind einfach zu bedienen, sie halten lange und schonen so die...
Die Windenergie soll zu einem zentralen Baustein der Energiewende werden. Doch der...
Öl und Stahl war früher. Heute braucht die Industrie gerade für die Energiewende ganz...
Der Methanausstoß steigt rund um das Münchner Oktoberfest um das Sechs- bis Achtfache...
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung ZSW in Ulm untersucht, wie...
Forschende arbeiten an einer Zukunftsvision: Bakterien sollen CO2 abbauen und daraus...
Computermodelle des menschlichen Körpers sind vor allem für präzise Strahlentherapie...
Jürgen Popp vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien hat ein Mikroskop...
Für Chemiker ist das Treibhausgas Kohlendioxid nicht leicht zu nutzen. Aber Lebewesen...
Mit der Lichtblatt-Mikroskopie kann man erstaunliche Einzelheiten aus dem Reich des...
Sie kennen Martin Brendel und Otto Baschin? Und Bossekop? Dann brauchen Sie nicht...
Was passiert eigentlich nach Gebrauch mit den Batterien von Elektroautos? Sie enthalten...
Schon mal versucht, Lametta sortenrein zu sortieren? So ähnlich ist es auch mit...