München. Ab dem 27. November 2023 wird die Adventsmusik live vom Rathausbalkon über den Münchner Christkindlmarkt klingen. Die Isartaler Blasmusik, der Münchner Männerchor, der Pasinger Dreigesang und ein Deutsch italienischer Chor zusammen mit einem Japanischen Frauenchor stimmen vom 27. bis 30 November 2023 vom Münchner Rathausbalkon aus auf die Weihnachtszeit ein. Hier die ersten 4 vorweihnachtlichen Musikschmankerl der Bayerischen Stubenmusiker, Bläserensembles und Chöre.
Die Isartaler Blasmusik eröffenen die Weihnachtliche Stimmung unter dem Motto „Isartaler - so schön klingt Bayern". Es wird ein feierlicher, bayericher Auftakt des Christkindlmarktes.
Die Isartaler kommen aus der Heimatgemeinde Baierbrunn bei München und werden als Bläsergruppe Sohn des Gründers Adi Stahuber junior geleitet.
Der Münchner Männerchor e.V. tritt seit über 150 Jahren in der Kulturszene Münchens auf. Das Repertoire umfasst die Musik vieler Jahrhunderte. Wir kennen ihn aus den Stadtkirchen Münchens (Alter Peter, Asamkirche), wo der Münchner Männerchor gerade zur Weihnachtszeit mit seinen vielen feierlichen Arrangements immer wieder gerne gehört wird.
Das Bläserensemble wird von dem Instrumentallehrer am Thomas-Mann-Gymnasium München, Dieter Kanzleitner geleitet und tratt in den vergangenen Jahren öffters auf dem Rathausbalkon auf - Trompeten, Waldhörnern, Posaunen und Tuba verbreiten weihnachtliche Stimmung.
Die KirtaBlosn - fünf Musikanten aus Neubiberg, München und Freising - bringt alpenländische Volksmusik und Blasmusik auf den Balkon.
Der Pasinger Dreigesang besteht aus Sängerinnen, die mit einer privaten Gesangsausbildung aufwarten und gerne „a capella" singen. Sie hatten viele Auftritte im kirchlichen Bereich, bei den Blutenburger Konzerten, bei Veranstaltungen der Theatergemeinde München oder auch bei den Turmschreibern.
Seit 1994 ist der Pasinger Dreigesang fester Bestandteil des jährlichen Münchner Christkindlmarkts
Der Deutsch-Japanische Frauenchor singt vom Rathausbalkon neben japanischen Lieder auch deutsche Weihnachtslieder, die Japan eroberten.
Die 35 Sängerinnen und Sänger des Il Coro singen unter der Leitung von Masumi Miura und am Keyboard Yuko Miura.