
Schupfnudelstand auf dem Mittelaltermarkt - Wittelsbacherplatz in München, Foto: Helga Waess (Archiv)
Adventsspektakel lockt die Münchner und ihre Gäste auf den Wittelsbacherplatz
München. Spielleut, Minnesänger und Kaufleute unterhalten das Volk, Ritter und Edelfrauen auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu Füßen des Reiterstandbilds von Kurfürst Maximilian I. (1573-1651). - Der Zeitraum von etwa 600 bis 1500 n.Chr. gilt gemeinhin als Mittelalter. Der Weihnachtsmarkt auf dem Wittelsbacherplatz in München lässt diese mittelalterliche Zeit wieder aufleben. Jene Zeit in der Minnesänger, Gaukler, Spielleut und Tafelmusik der Unterhaltung dienten. Münchner Adventsspektakel beim mittelalterlichen Weihnachtsmarkt auf dem Wittelsbacherplatz, Brienner Straße 6-10 (täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr) Der Markt ist von der U-Bahnhaltestelle Odeonsplatz gut erreichbar.
... wie Honig oder Wachskerzen, Goldschmiedekunst, Kupferarbeiten, Edelsteine und Mineralien, Schmuck, mundgeblasene Kunstgegenstände aus der Glasbläserey, Ikonen (handgemalt), Ritterbedarf und neues aus der Merseburger Zauberküche, Fellschuhe und -Accessoires und handgearbeiteten Bernsteinschmuck.
... gibts Duft- und Badeöle, handgesiedete Pflanzen- und Honigseifen, Weihrauch und Maroniprodukte.
Hierzu finden sich allerlei Dinge des Alters, die mit alten Techniken hergestellt wurden. Sie bilden ein ganz besonderes Geschenk. Hierzu gehören mittelalterliche Gewänder, Ringe, Historische Glasperlen, die nach original Wikinger-, Slaven oder Keltenfunden hergestellt wurden, Amueltte, Wollartikel, Holzspielzeug, Ledertaschen, Messinglampen, Decken, Notizbücher in Einband, Kalligraphie, Trinkhörner, Schatullen, Elfen aus Märchenwolle, handgeschöpftes Papier, Spiegel, Reiterbögen aus Ungarn und Zubehör, Produkte aus Leder- und Lammfell, Keramik, handgearbeitete Musikinstrumente, Olivenholzschnitzereien, Renaissance Hüte und Piraten-Accessoires.
... mit Baumstriezel, frische Knödel aus dem Knödelhaus, Misteln, Hollersaft, Bio-Schupfnudeln mit Kraut, Spanferkel vom Spieß oder Wild aus der Braterey, vor Ort geräucherte Fische, Rostbratwürste aus dem Buchenholzofen, Ausgezogene und Bratäpfel, heiße Maroni, Marzipan, Früchtebrot und Lebkuchen, Flammbrot, gebrannte Nüsse, feines italienisches Mandelgebäck, frische Waffeln oder Crepes in der Kaffeoase, Schnaps aus der Brennerey, Kräutern, Salze und Gewürzen.
Samstag, 30.11.2019
11:00 UhrDer Markt öffnet seine Pforten auf der Bühne: Tabassum, Bauchtanz unter dem edlen Volke: Artifex Pulpulus mit Marionettendrachen ...