Terry O'Neill in München in der Galerie Stephen Hoffman (2018) mit Stephen Hoffman, Foto: Helga Waess
Die Welt der Photokunst trauert um Terry O'Neill!
Terry O'Neill's „Magical Moments" bleiben und setzen dem großen Fotografen ein Denkmal
"IMPROVISATION! Mein ganzes Leben ist Improvisation! Das ist das, was ich jeden Tag tue: IMPROVISATION!" (so: Terry O'Neill zu der Frage, was von seinem Traum Drummer zu werden übrig blieb)
London - München. Zum Gedenken an den Terry O'Neill! Wir erinnern uns an den großen Londoner Fotografen der Stars, der gestern am 16. November 2019 nach langer Krankheit im Alter von 81 Jahren die Augen für immer schloss. Aus diesem Anlass veröffentlicht der Kunst-Kultur-Blog noch einmal das Interview, das wir in München mit Terry führen konnten.
" Ich bin kein Paparazzo" betonte Terry O'Neill und plauderte mit uns über seine Arbeit als Fotograf - ... denn, ja, es geht auch anders! Star‐Fotograf fotografierte sie alle und war mit vielen befreundet. Seine einmaligen und signierten Sammler-Fotos bekommt man in der Galerie Stephen Hoffman (Prannerstrasse 5) in München an der Rückseite des Hotels Bayerischer Hof), wo wir anlässlich einer Ausstellung dieses Interview führen konnten. Die Fotografien entstanden vor Ort.
Er hat sie alle fotografiert, Stars von Ursula Andress bis Catherine Zeta‐Jones (daher der Titel seines Katalog-Buches „Terry O'Neill: The A‐Z of fame".
Terry O'Neill fotografierte die Rolling Stones, Paul Newman und Lee Marvin, Richard Helms und Robert Redford, das 75‐jährige Jubiläum der Paramount Pictures mit allen damals am Set anwesenden Stars, Audrey Hepburn, Faye Dunaway - mit der Mr. O'Neill sechs Jahre verheiratet war -, die Beatles, die Gruppe The Who, Jimmy Page, die Gruppe The Queen mit Freddy Mercury, The Royal Family mit HM the Queen oder ihren Familienangehörigen halbprivat, Amy Winehouse, Kate Moss, Christy Turlington, Dean Martin, Brigitte Bardot, das Bond Girl Ursula Andress, David Bowie, Frank Sinatra, Steve Martin und Michael Caine, Franz Beckenbauer und Bobby Moore, Raquel Welch
In den vergangenen Jahren stellte der zuletzt in London lebende Fotograf immer wieder in München in der Galerie Stephen Hoffman aus.
Wir hatten die Gelegenheit, den sympathischen Photo‐Künstler mit dem Auge für, wie er selbst sagt, „ Magical Moments", bei der Vernissage kennen zulernen und ein Interview zu führen.
Die Galerie Stephen Hoffman in München präsentiert die Photokunst Terry O'Neills in Einzel- und Sonderausstellungen und so manch ein Sammler findet hier das gesuchte Motiv seiner Film- und Musik-Stars.
Terry O'Neill und seine Arbeiten sind international bekannt, seine Fotografien schmückten die Titelseiten des Stern, Rolling Stone, Newsweek, GQ, Time, The Sunday Times Magazine, People, Playboy, Paris Match, Look, Vanity Fair und vieler anderer Magazine
Für Filmplakate und Platten‐Cover oder Mode‐Vorlagen für die weltbesten Designer wurde er engagiert. Denn, und dass ist sicherlich seiner unkonventionellen Einstellung und seinem Gespür für Persönlichkeiten zuzurechnen: Dieser Fotograf findet immer das richtige Maß und kommt sehr nah, teils sehr privat an jene Celebrities heran, die weltweiten Ikonen‐Charakter haben. Viele zählen seit Jahrzehnten zu seinen Freunden und „niemals" habe er sie „in Momenten fotografiert, die peinlich gewesen wären ", so betont er und hebt den Zeigefinger:
„Ich bin kein Paparazzo!"Terry O'Neill in München: Ein Rückblick in das Jahr 2017
Zur Vernissage füllt sich die exklusive Galerie Stephen Hoffman - Fine Art Photography - an der Rückseite des Hotels Bayerischer Hof schnell. Das Schaufenster und der Rote Teppich werden von außen mit großen Filmset‐Strahlern erleuchtet. Passanten bleiben neugierig stehen. Im Fenster ein Foto von Raquel Welch am Kreuz und eines, das den jungen Mick Jagger im Winter zeigt - sehr privat, sehr persönlich.
Ein sehr sympathischer Mensch, der, wie ...