Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Hans Dorsch

Journalist, Autor, Texter

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
4 Abos und 2 Abonnenten

Smartbikes im Überblick: Welche Funktionen vernetzte Räder bieten

Viele E-Bikes unterstützen Funktionen, die weit über die Fahrunterstützung hinausgehen. Wir schauen uns das Angebot mehrerer Smartbike-Hersteller an.


 Vernetzt auf dem Fahrrad unterwegs: Wem die Funktionen von E-Bikes oder Pedelecs nicht ausreichen, sollte sich nach einem Smartbike umsehen. Dank Sensoren, Chips und Funkmodule sind sie mit der digitalen Welt verbunden.

In unserem Überblick erfahren Sie, was Smartbikes ausmachen und wie sie sich von herkömmlichen E-Bikes unterscheiden. Wir stellen die Räder kurz vor, legen den Fokus aber auf die Funktionen, die über den elektrischen Zusatzantrieb hinausgehen.


Dieser Artikel stellt vier verschiedene Hersteller von Smartbikes vor: Ampler, Cowboy, Urtopia und VanMoof. Mit Bosch und Brose ergänzen zudem zwei Komponentenhersteller diese Liste. Sie statten verschiedene E-Bike-Anbieter mit Motoren und smarten Systemen aus.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 10.05.2023
Bearbeitet am 10.05.2023

Quelle
https://www.heise.de/ratgeber/Smart...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
micromobility fahrrad ebike e-bike smartphone internet elektroantrieb bosch apps a5
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial