Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Hannah Schmidt

Musikjournalistin, Dortmund

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 0 Abonnenten
Text

Alles auf der Kippe * VAN Magazin

Manchmal fallen einem Dinge erst dann auf, wenn sie plötzlich nicht mehr da sind: Wir haben Kultur und Versammlungen als allgegenwärtige Normalheit betrachtet. Jetzt aber wurden aus Angst vor der schnellen Verbreitung des Coronavirus der Reihe nach Konzert- und Opernhäuser geschlossen, Veranstaltungen und Festivals abgesagt, sogar Gottesdienste. Das ist aber nicht einfach nur für die potenziellen Besucher*innen seltsam und vielleicht schade. Denn etliche Kulturschaffende, vor allem freiberufliche Künstler*innen, Ensembles und kleinere Veranstaltungsorte, Agenturen und Festivals, stehen infolge dieser Entscheidungen vor dem Ruin.

Vermutlich, glaubt Cellist Isang Enders, wird es eine Zeit vor und eine nach dem Coronavirus geben: "Vielleicht wird man es später als einen Einschnitt betrachten wie den 11. September 2001. So hat jedes Jahrzehnt sein Armageddon." Er selbst spürt die Auswirkungen schon seit gut fünf Wochen. Da sollte er in Chengdu in der chinesischen Provinz Sichuan ein Schumann-Konzert spielen, doch das sagte die Stadt ab - noch lange bevor in Europa entsprechende Entscheidungen getroffen wurden. Ein Konzert weniger, das sei ungünstig, aber in Ordnung, "zumal Januar und Februar grundsätzlich schlechte Monate sind." Die Weihnachtszeit mit ihren Weihnachtskonzerten trägt viele Musiker*innen finanziell bis in den März, wenn die Festivals starten, immer mehr, bis zur Hochsaison im Sommer. Die Absagen bis Ende April bedeuten für Enders nun insgesamt zehn ausgefallene Konzerte und damit zehn fehlende Honorare. Viele erleben gerade ähnliches: Bei Pianist Kai Schumacher sind es bis Ende April elf Konzerte, bei Sopranistin Sarah Maria Sun drei Konzerte, zwei Meisterkurse und ein Vortrag, bei Opernsängerin Eleonore Marguerre elf Vorstellungen - gleiches bei ihrem Mann: "Zusammen bedeutet das bei uns den Verlust von einem Drittel unseres Jahresgehalts", sagt sie.



weiterlesen auf van-magazin.de

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 20.03.2020
Bearbeitet am 20.03.2020

Quelle
https://van.atavist.com/kipppunkt

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial