Etwa einen Kilometer unter der Meeresoberfläche befindet sich der sogenannte SOFAR-Kanal. Der hat aber nix mit ner Couch zu tun. Vielmehr beschreibt die Abkürzung für SOFAR das Phänomen, dass sich Schallwellen genau in dieser Tiefe am weitesten ausbreiten. Das ermöglicht ein Zusammenspiel der wärmeren, leichteren Wassermassen darüber und dem dichteren, kälteren Ozean dadrunter.
Schon seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts haben Wissenschaftler darüber spekuliert, dass es solch einen Schallkanal auch in der Atmosphäre geben könnte.
Nun gibt es erstmals Hinweise darauf, die Guido Meyer zusammengetragen hat.