Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Gabriel Rinaldi

Freier Journalist, Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
10 Abos und 7 Abonnenten
Kolumne

Wie Kinder von einem mehrsprachigen Elternhaus profitieren

Immer weniger Kinder sprechen Die Tagesschau berichtet, dass 21,4% der Kindergartenkinder zu Hause kaum Deutsch sprechen. zu Hause Deutsch. Das zeigen neue Zahlen des Bundesfamilienministeriums. Politiker:innen geben sich besorgt, in den sozialen Medien entlädt sich eine neue Integrationsdebatte. Aber müssen wir diese Nachricht wirklich so negativ sehen? Zweisprachigkeit bringt nämlich viele Vorteile mit sich, wie zahlreiche Studien belegen. 


Auch ich bin eines dieser Kinder, die zu Hause kaum Deutsch gesprochen haben. Meine Eltern sind 1996 aus Italien nach Deutschland eingewandert. Mein Vater ist Musiker. Er fand Arbeit zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald. Und so zogen sie nach Deutschland, ohne zuvor je ein Wort Deutsch gesprochen zu haben. Knapp ein Jahr später kam ich dann auf die Welt.


Seitdem sprechen meine Eltern mit mir fast ausschließlich Italienisch. Anfangs, weil sie unsicher mit der Sprache waren, später, damit ich auch die italienische Sprache lerne. Das führte dazu, dass sich meine ersten Konversationen im Kindergarten auf "Ciao" und "Spaghetti" beschränkten. Doch das änderte sich schnell, denn ich wurde früh gefördert.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 11.09.2020
Bearbeitet am 11.09.2020

Quelle
https://perspective-daily.de/articl...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
kommentar wissenschaft studien bildung erziehung bilingual italienisch sprachen mehrsprachigkeit zweisprachigkeit
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial