Immer weniger Kinder sprechen Die Tagesschau berichtet, dass 21,4% der Kindergartenkinder zu Hause kaum Deutsch sprechen. zu Hause Deutsch. Das zeigen neue Zahlen des Bundesfamilienministeriums. Politiker:innen geben sich besorgt, in den sozialen Medien entlädt sich eine neue Integrationsdebatte. Aber müssen wir diese Nachricht wirklich so negativ sehen? Zweisprachigkeit bringt nämlich viele Vorteile mit sich, wie zahlreiche Studien belegen.
Auch ich bin eines dieser Kinder, die zu Hause kaum Deutsch gesprochen haben. Meine Eltern sind 1996 aus Italien nach Deutschland eingewandert. Mein Vater ist Musiker. Er fand Arbeit zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald. Und so zogen sie nach Deutschland, ohne zuvor je ein Wort Deutsch gesprochen zu haben. Knapp ein Jahr später kam ich dann auf die Welt.
Seitdem sprechen meine Eltern mit mir fast ausschließlich Italienisch. Anfangs, weil sie unsicher mit der Sprache waren, später, damit ich auch die italienische Sprache lerne. Das führte dazu, dass sich meine ersten Konversationen im Kindergarten auf "Ciao" und "Spaghetti" beschränkten. Doch das änderte sich schnell, denn ich wurde früh gefördert.
Zum Original