Der Podcast für mehr Gleichberechtigung - Die Alltagsfeministinnen Ihr wollt...
Klimawandel, Digitalisierung, alternde Bevölkerung, Wohnungsnot - unsere Gesellschaft...
Teil 1 einer dreiteiligen Serie anlässlisch der deutschen G7-Präsidentschaft und des...
Die Bauindustrie ist mit rund 870.000 Beschäftigten eine der wirtschaftsstärksten...
Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetscher wie Kira Knühman-Stengel sind das Ohr und...
Maschinelles Lernen bietet große Chancen beim Klimaschutz und der Anpassung an den...
Sein Leben komplett in die Hände einer bis dahin fremden Personen legen: Nicht weniger...
Für spektakuläre und waghalsige Aktionen ist Johann Traber sen. weltberühmt. Als...
Das Corona-Virus stellt weltweit feministische Fortschritte in Frage: Jobverlust und...
1991, nur 2 Jahre nach dem Mauerfall, setzte sich die schwarze Eule auf gelbem Grund...
Das Literarische Colloquium Berlin zieht zu rbbKultur ins Radio und ins Internet Am...
Zwei Podcasterinnen und der Brustkrebs
Was passiert nach der Diagnose Brustkrebs? Gibt es ein Leben danach? Ja, sagen die...
Innere Bilder - äußere Karten
Der Wunsch, die Umgebung abzubilden, ist so alt wie die Menschheit. Schon vor 14.000...
Als Moderatorin und Redakteurin habe ich 2020/21 für rbbkultur die Podcastreihe...
In der Reihe "weiter lesen - das LCB im rbb" geht es diesmal um ein Buch, in dem die...
Paul Scratons Interesse gilt den Gegenden, die viele schon gar nicht mehr zur Stadt...
Das Scheusal vom Parkettplatz 23
Zwanzig Jahre arbeitete Theodor Fontane als Theaterkritiker für die "Vossische...
Alte Münze - neue Prägung?
Bis vor wenigen Jahren wurde am Molkenmarkt noch richtig Geld gemacht: Auf dem Gelände...
Wie hat Fontane Geschichten recherchiert, verändert und poetisiert, um ein Bild der...
Für den rbb habe ich als Redakteurin, Konzepterin und Projektmanagerin eine Fontane-App...
Bewegte Zeiten waren es vor 100 Jahren, in den Monaten nach der Revolution vom 9....
Jutta Brückner gehört zu den Filmemacherinnen, die in den 70er-Jahren in eine von...
Vorbericht: "Babylon Berlin"
Als "das TV-Ereignis des Jahres" wird der Start der Serie "Babylon Berlin" in der ARD...
"Wenn ich mich selber piepsig höre, bin ich nicht recht mit mir zufrieden.", sagte...
Diskussion: Teilzeit - Falle oder Privileg?
Diskussion vom 8. März 2018 im Kleinen Sendesaal des rbb ...
Dossier: Anti-Fashion aus Berlin
In Hamburg sind die Frauen elegant gekleidet, in München schick und in Düsseldorf sehr...
Am 1. Januar 2007 wird das "Bundeselterngeld" eingeführt Im Gespräch mit Renate Schmidt...
17 Autorinnen sollen über Sexualität und Macht schreiben. So weit der Auftrag. Eine...
Vorgestellt auf der Frankfurter Buchmesse: #frauenzählen
Autoren und Kritiker dominieren den literarischen Rezensionsbetrieb: Zwei Drittel...
Meg Wolitzer: "Das weibliche Prinzip"
"Das weibliche Prinzip" - der neue Roman von Meg Wolitzer über die verschiedenen...
