Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Franziska Tschinderle

Journalistin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
2 Abos und 20 Abonnenten
O-Ton

Podcast die ZEIT: Trügerische Ruhe im Kosovo

Es ist fast 15 Jahre her, dass sich der für unabhängig erklärt hat. Inzwischen erkennen weltweit 115 Staaten diese Unabhängigkeit offiziell an. Nicht aber Serbien, das den Kosovo weiterhin als Teil seines eigenen Staatsgebietes betrachtet. Dennoch sah es zuletzt so aus, als hätten sich die Beziehungen zwischen beiden Ländern zumindest einigermaßen normalisiert. Doch im Dezember ist die Lage in einer Gegend im Norden des Kosovo, in der fast nur Serbinnen und Serben leben, erneut eskaliert. Hunderte serbische Polizisten, Richter und Beamte begannen aus Protest gegen die Regierung in Prishtinë einen Streik und wichtige Landstraßen im Norden des Landes wurden blockiert. Serbien versetzte seine Armee in höchste Alarmbereitschaft, während der Kosovo den größten Grenzübergang zum Nachbarland schloss. Inzwischen hat sich die Situation halbwegs beruhigt, dennoch bleibt die Lage angespannt. Die Journalistin Franziska Tschinderle berichtet als Korrespondentin aus und über Südosteuropa. Im Gespräch mit Moses Fendel informiert sie über die aktuelle Lage im Kosovo, welche Rolle Russland in dem Konflikt spielt und welche Ansätze es für eine dauerhafte Lösung des Konflikts gibt.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 04.01.2023
Bearbeitet am 04.01.2023

Quelle
https://www.zeit.de/politik/2023-01...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
serbien politik militär kosovo konflikt klimaprotest klimaaktivismus
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial