Visuelle Themen finden und fotografisch umsetzen, dies vermittelt ein Foto-Workshop für Amateur- und Profifotografen vom 13. – 17. Juli 2020 an der Lette-Akademie in Berlin. Leiter ist Erol Gurian, Fotograf, Fotojournalist und Dozent (Deutsche Journalistenschule, Akademie der Bayerischen Presse)...
Abseits allgemeiner Ratgeberliteratur zu Digitalisierung, KI und Industrie 4.0 beschäftigt sich Stefan Kühner in seinem kürzlich im PapyRossa-Verlag erschienenen Buch mit den politisch-gesellschaftlichen Hintergründen o.g. Themen. Titel: „Neue Technik neue Wirtschaft, neue Arbeit?“ Schon...
Solita, nordischer Marktführer für datengetriebene digitale Transformation und Unternehmensdesign, hat eine interdisziplinäre Kompetenzeinheit für generative KI gegründet. Sie unterstützt Unternehmen und öffentliche Organisationen dabei, die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz sicher und...
Abbildung der Mechatronik im Produkt Lifecycle Management-System - Märzausgabe der „Elektrotechnik“ beschreibt den Ansatz für Mechatronik im Maschinenbau am Beispiel von PRO.FILE. http://www.procad.de/wp-content/uploads/2017/03/Software-und-Engineering_Elektrotechnik-03.17.pdf
In der Vergangenheit implementierten Unternehmen Customer Relationship Management (CRM) Software, um Kunden und Interessenten besser zu verstehen. Heute werden Lösungen für Customer Engagement & Commerce (CEC) genutzt, um die Digitalisierung über alle Unternehmensbereiche zu erreichen. Ist...
Product Lifecycle Management bedeutet für den Automobilzulieferer Muhr & Bender, Entwicklungsdaten weltweit vom ersten Entwurf über die Fertigungsunterlagen bis zur Dokumentation stets auf einem gültigen Stand bereitzustellen. Dafür hat der Spezialist für Federkomponenten und Leichtbau die...
Einen Foto-Workshop für Amateur- und Profifotografen, die das fotografische Erzählen lernen wollen, veranstaltet die Lette-Akademie vom 7. bis 10. Februar 2017 in Berlin. Leiter ist Erol Gurian, Fotograf, Fotojournalist und Dozent (Deutsche Journalistenschule, Universität Hildesheim) aus München....
Die KADMOS GmbH, Anbieter von Technologien für OCR und ICR mit Sitz in Kreuzlingen/CH konnte ihren Umsatz in 2016 um über 100 Prozent, das Ergebnis um 137 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbessern. KADMOS verdoppelte in 2016 zudem seine Beschäftigtenzahl und gewann Neukunden wie NOVENTI Group,...
Auch Softwareriesen wie SAP müssen sich angesichts der digitalen Transformation ein...
Die PLM IT Business beschreibt in einem aktuellen Beitrag, warum die Moll Automatisierung GmbH für die Zeichnungsverwaltung von Product Stream Professional auf das Multi-CAD-fähige PRO.FILE umgestiegen ist. Für den gesteuerten Dokumentenaustausch mit Externen nutzt Moll Automatisierung die...
Am Freitag, den 17.06.2016, bietet PROCAD ein Webinar an zum Thema "eCl@ss integriert in das Produktdatenmanagement". Das Webinar zeigt Beispiele für den Einsatz von eCl@ss im Maschinen- und Anlagenbau, bei der Automotive-Zulieferindustrie und in High-Tech-Unternehmen. Eine gute Klassifikation...
Trotz EDI und ZUGFeRD-Standard – nach wie vor trifft ein Großteil der Rechnungen in den Unternehmen in Papierform ein. Ihre Digitalisierung, also das Scannen und Auslesen der Inhalte, ist Voraussetzung dafür, dass die Rechnungsbearbeitung vom Posteingang an komplett elektronisch über einen...
Die Synchronisation von Artikelstammdaten, Stücklisten und Projektdaten zwischen Konstruktion und Produktion ist in jedem Fertigungsunternehmen eine der großen Herausforderungen. Sie stellt die Basis für eine fehlerfreie Produktion dar. Zu klären ist, welche Daten zwischen den CAD-Applikationen...
