Der Wald ist in Gefahr. Drei trockene Sommer in Folge und Scharen von Borkenkäfern...
wald
Top des mots-clés sur le thème wald
In Flensburg harren Aktivist*innen seit drei Monaten im Bahnhofswäldchen aus. Es ist...
Artikel aus der Serie "Darmstadt, Deine Wälder" für das P Magazin.
Virgina Pérez (57) ist Umweltaktivistin und Mitglied des Stadtrats der Comuna de...
Claus Heinemann lebt für die Jagd
Etwa zwei Meter vor dem Zaun beginnt die Zivilisation, wird der Feldweg zur...
Freisings Forst der Zukunft
Herbert Rudolf hat eine Vision, die darauf abzielt, Fichtenmonokulturen systematisch...
Die Sonne schimmert durch die Baumwipfel hindurch, die den kühlen Waldboden wie ein...
Christoph Hog ist Profi-Helfer in der Landwirtschaft. Er kommt immer dann zum Einsatz,...
Berlin Karsten Kossatz marschiert die rund 15-minütige Strecke von der S-Bahn-Station...
Einmal, als sich der schlanke und sehr soignierte Kellner François beim Servieren über...
Wissen Sie, was man am besten macht, wenn man sich im Wald verläuft oder was...
Sie sind jung, sie trotzen der Kälte und sie geben sich Fantasienamen. Wie ...
Mein Freund, der Baum ist hart. Seine stumpfe, tiefgefurchte Borke drückt an der...
Detailansicht öffnen Matthias Muth hat eine Kahlstelle neu bepflanzt, Rehe haben die...
Neue Wälder braucht das Land
Der Wald leidet, Forscher wollen ihm bei der Selbstheilung helfen. Doch das ist gar...
Beitrag für das TV-Projekt der Deutschen Journalistenschule von Lena Kellhuber und Lara...
Naturschützer jagen immer mehr Rehe, Hirsche und Wildschweine. Warum?
Kinder und Eltern haben im Gysenberger Forst und im Volkspark Sodingen jetzt die...
Der Wald im (Klima-)Wandel
Die gute Nachricht vorweg: Der Wald in Österreich wächst. Dieser Trend dürfte...
Rund 150 Jahre ist es her, als der damals letzte Luchs in Deutschland erschossen wurde. Langsam kehren die scheuen Raubkatzen wieder in den Bayerischen Wald zurück - doch nicht alle finden das gut. Markus Schwaiger beobachtet mit Hilfe seines Hundes Emil die Luchsbestände und findet immer wieder...
Seit dem Rekordsommer 2018 ist es in Deutschlands Böden zu trocken. So können wir mit...
Karte der Artenvielfalt : Artenschutz aus dem All für den Steigerwald / gut zu wissen BRFernsehen
Es wird viel über #Artenvielfalt und #Artenschwund gesprochen. Aber welche und wie...
Tiny Forests für den Klimaschutz
Vielen Wäldern in Deutschland geht es schlecht – lange Trockenzeiten und Monokulturen...
Dürre in Unterfranken, in nano, 3sat, 28.5.2020; ab Min. 24:30
Die anhaltende Trockenheit macht den Bäumen in Franken sehr zu schaffen. Förster...
Der größte Luxus: Platz
Die finnischen Seenplatte Saimaa bietet die beste Luft und das beste Wasser der Erde....
Extreme Dürre : Bäume verdursten in Franken / gut zu wissen, BR
Heute, 25.4, 19 Uhr in #gutzuwissen, #BRFernsehen: Extreme Dürre schadet Wald und...
Es schmeckt nach Auerhuhn
Luna hat sich gerade noch im dreckigen Schnee gewälzt, jetzt steht sie auf, schüttelt...
