Kuriose Fakten Ost und West
Zum Artikel: https://begegnungen-deutsche-einheit.de/kuriose-fakten-ost-und-west/
Top des mots-clés sur le thème ddr
Zum Artikel: https://begegnungen-deutsche-einheit.de/kuriose-fakten-ost-und-west/
Der Instagram-Account „Schwalbenjahre" ist eine Zeitreise in die DDR. Die Fotografin...
1990 ging die DDR unter. Wie Ost-Berlin aussah, ist heute fast vergessen. Mit Techno untermalte zeitgenössische Originalaufnahmen aus einer Straßenbahn heraus lassen einen hautnah und authentisch durch die letzten Wintertage der untergehenden DDR-Metropole gleiten. Ein faszinierendes Zeitdokument...
(Anm. d. Aut.: Bei diesem Artikel handelt es sich aus einem Auszug aus einer im...
Armin Mueller-Stahl umgibt eine Erhabenheit, die ihn aus jeder noch so großen...
Am 3. Oktober 1990 ist die DDR Geschichte. Zwei Jahre später sitzen Erich Honecker und...
Ein kleines Buch über Postkarten präsentiert Zeugnisse eines Landes, das es nicht mehr...
Die Unternehmer in Ostdeutschland haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich: Zu...
Die Sportnation DDR. Bei olympischen Spielen und weiteren hochangesehenen Wettbewerben...
Wie ein Taxifahrer im Kalten Krieg zum Doppelagenten wurde – und warum ihn das bis...
01/10/2020 - Le 3 octobre 1990, la réunification allemande lançait des millions...
In der Mitte Berlins, wo am 16. Dezember 2020 das sogenannte "Humboldt Forum"...
Der Bunker in Biesenthal sollte als Notunterkunft für die Führung des Ministeriums für...
Am Cottbuser Menschenrechtszentrum auf dem Gelände des ehemaligen Gefängnisses soll...
Die DDR-Jugendorganisation hat die Wende überdauert. Statt zwei Millionen Mitglieder...
Dass Ostdeutsche in der gesamtdeutschen Elite unterrepräsentiert sind, ist in Wahrheit...
Auf dem Weg nach Bützow geht es durch eine typisch mecklenburgische Landschaft....
Mit Argusaugen blickte man in der DDR auf die vielen Alt-Nazis in der Verwaltung der...
Stephan Kaufmann evaluiert die Bestandteile einer guten Kritik Von Stephan Kaufmann Zuweilen schafft ein journalistischer Text Anlass zu einem weiteren - indem er Reaktionen hervorruft, die über seinen Gegenstand hinaus auf etwas Allgemeines blicken lassen. So zum Beispiel das in dieser Zeitung...
Nonna sagen italienische Kinder zu ihren Großmüttern, ich nenne meine auch so: Weil...
Wie wird über den Osten gesprochen? Welche Narrative, also Erzählungen, gibt es? Und wie sind diese entstanden? Katharina Warda treiben solche Fragen um. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung drängt ihre Beantwortung mehr denn je. Warda, 35, ist Soziologin und Autorin, stammt aus Sachsen-Anhalt....
Die 80-jährige Hildegard Beczinczka war dabei, als die DDR die Stadt Schwedt...
Heute braucht es für Schüler*innen in Ostdeutschland Anlässe, um über die DDR zu...
„Plötzlich sind wieder alle da"von Regine Hader und Dr. Andreas Ludwig Der Himmel ist...
Als Kind musste Salomea Genin vor den Nazis nach Australien fliehen und wurde dort Mitglied der Kommunistischen Partei. Als junge Frau zog sie nach Ostberlin, um dort den antifaschistischen Staat mitaufzubauen. Erst spät rückte sie vom DDR-Regime ab und wandte sich der jüdischen Gemeinde zu....
Markus Heckert wurde von der Staatssicherheit lückenlos überwacht. Heute hat er als...
Ihren Namen kannte ich nicht, aber ihr Gesicht. Die großen Augen, die vollen Lippen....
Im Schlafsaal des Maxim Gorki Kinderheims ist es still. Ein paar Kinder schnarchen und...
Geschichten aus Ostdeutschland erzählt Jana Hensel in ihrem aktuellen Buch „Wie alles...