Se connecter
Mot de passe oublié ?

Nouveau chez torial ?

S'inscrire
Infos légales
Mentions légales Aide CGV Protection des données
Contact
Newsletter

FR
allemand anglais français
  • À propos de torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Matthias Alexander Schmidt

Köln

Contact
S'abonner
Flux Recommander
  • Portfolio
  • Profil
1 abonnement et
Émission radio

„Von guten Mächten ..." Die Sprengkraft des religiösen Pazifismus

Autor: Matthias Alexander Schmidt



Direkt hören (mp3): 
https://funkkolleg-religionmachtpolitik.de/files/2019/01/Von-guten-M%C3%A4chten-Folge-10_Download.mp3



„Von guten Mächten ..." Die Sprengkraft des religiösen Pazifismus

Welchen Beitrag leisten Religionen und Religionsgemeinschaften zum Frieden? Welche spirituell-religiösen Wege zum Frieden weisen sie auf? Wie widerständig sind diese Wege? Diese Fragen stellen sich besonders im Jahr 2018 - einem Jahr, in dem sich Kriegsausbrüche und Friedensschlüsse jähren: Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Vor 400 Jahren brach der Dreißigjährige Krieg aus, der mit der Vermischung und wechselseitigen Instrumentalisierung von Religion und Politik zerstörerische Folgen für Europa hatte.


Religiöse Gruppen wie die Brüder von Taizé, die Gemeinschaft „Sant' Egidio", aber auch die evangelische Freikirche der Mennoniten stellen heute den Frieden in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen. Die christlichen Kirchen haben zur friedlichen Revolution in der DDR Ende der 1980er Jahre maßgeblich beigetragen. Erich Honecker sprach damals von „konterrevolutionären Aktionen" unter dem Dach der Kirche.


Ökumene der Märtyrer

Schon immer haben sich religiöse Menschen im Widerstand engagiert, ihn geprägt wie Dietrich Bonhoeffer, Helmuth James Graf von Moltke oder Alfred Delp gegen den Nationalsozialismus und während des Zweiten Weltkriegs. Ihr Widerstand aus religiöser Überzeugung einte sie in einer „Ökumene der Märtyrer" - sie wurden für ihre Regimegegnerschaft und ihr ungebrochenes Eintreten für Frieden und Freiheit hingerichtet.

Was also kann religiöser Pazifismus bewirken?


↑ nach oben

Sendung als Podcast Download Funkkolleg Religion Macht Politik (10), MP3-Audioformat, 25:03 Min., 465.8 MB

https://funkkolleg-religionmachtpolitik.de/files/2019/01/Von-guten-Mächten-Folge-10.mp3

Rétablir l'original
Afficher l'original

Créé le 27.01.2019
Édité le 24.04.2019

Source
https://funkkolleg-religionmachtpol...

Licence
Tous droits réservés
Tous droits réservés

Tags de thèmes
frieden christentum sant egidio taizé klaus mertes ökumene eirene freiwilligendienste rom dietrich bonhoeffer widerstand drittes reich gewaltfreiheit
Ceci est le portfolio public d'un journaliste de torial.
Plus de Portfolios et d'articles dans les Thèmes.
torial