
Christa Roth
Berlin
-
Noch keine BeiträgeHier wird noch geschrieben ... bitte schaue bald nochmal vorbei

Christa Roth
-
frauen
-
gesellschaft
-
gesundheit
-
israel
-
politik
-
naher osten
-
startups
-
identität
-
jüdisches leben
-
produktgeschichten
-
unternehmergeschichten
Hier die Langversion über mich https://watch-salon.blogspot.com/2017/04/Christa-Roth-Freie-Journalistin-Berlin-Tel-Aviv.html
Die Kurzversion geht so: Im Tschernobyl-Jahr geboren. Im Jahr der Wiedervereinigung nach Deutschland gekommen. Im Ländle aufgewachsen. (Kann nicht alles, aber Hochdeutsch.) Die Provinz hinter mir gelassen, um in Berlin zu studieren und in Hamburg dem Journalismus zu frönen. Inzwischen bin ich zurück in der Hauptstadt.
Studium der Politikwissenschaft (Diplom) an der Freien Universität in Berlin. Journalistische Ausbildung an der Hamburger Henri-Nannen-Schule (34. Lehrgang). 2014 haben wir die Journalistengemeinschaft Kill Your Darlings gegründet, die bis 2025 bestand. Gemeinsam haben wir u.a. das Buch "Die Geschichte hinter der Geschichte" im G+J Verlag veröffentlicht https://www.amazon.de/Die-Geschichte-hinter-der/dp/3652002423 und ein Kinderbuch über Deutschland für den Carlsen Verlag.
Angefangen hat alles mit der rbb Abendschau und dem Tagesspiegel. Weitere Stationen: GEO Wissen und Brigitte Woman sowie bei der dpa in Tel Aviv. Neben der redaktionellen Betreuung des Debattenportals sagwas.net steht Freienarbeit für diverse Medien im Fokus. Bisher: Impulse, Greenup, Perspective Daily, Zeit online, Fluter, Dummy, Stuttgarter Zeitung, taz, Fondation Cancer. Besondere Projekte und Auftraggeber s.u.
Auftraggeber
Audio-Slideshow | Deutschlands älteste Tätowierstube (2012, Beitrag für HNS) , Buch | Deutschland - Alles, was du wissen willst (2018, Neuaufl. 2024, Carlsen Verlag) , Buch | Geigen der Hoffnung (2016, Adeo Verlag) , Reportage | Eröffnung der neuen U5 in Berlin (2022, Mod. für BVG) , Video | Schellfischtunnel (2012, Projekt für HNS)
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Something went wrong!
Hang in there while we get back on track