Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Florian Naumann

Journalist, München

Kontakt
Abonnieren
Feed
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 0 Abonnenten
Feature

Kulturgut, Zankapfel und Tradition

Es ist ein Bild, das einen festen Platz im Album der europäischen Urlaubsklischees hat: Fröhliche Menschen in bunten Funktionsjacken, ein felsiger Gipfel und dahinter, soweit das Auge reicht, die Bergketten der Alpen. Komplett ist der Schnappschuss für die Trophäensammlung aber nur mit einem besonderen Symbol - dem Gipfelkreuz. Das Foto mit dem Gipfelkreuz sei "mittlerweile einfach in der DNA der Bergsteiger drin", sagt Thomas Bucher, Sprecher des Deutschen Alpenvereins (DAV). "Das Kreuz als Symbol gehört für die meisten zum Gipfel dazu, wie die Kirche zum oberbayerischen Ort".

Trotzdem: Eine Selbstverständlichkeit sind Gipfelkreuze nicht. In großer Zahl wurde sie erst ab dem 18. Jahrhundert aufgestellt, besonders viele kamen Mitte des 20. Jahrhunderts dazu.

https://www.evangelisch.de/inhalte/145214/29-07-2017/kulturgut-zankapfel-tradition-gipfelkreuz-ostal...


Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 18.09.2023
Bearbeitet am 18.09.2023

Quelle
https://www.evangelisch.de/inhalte/...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
religion alpen
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial