1 Abo und 0 Abonnenten
Artikel

Klimawandel in Ruanda: Mehr als Kehrwoche

Armut und Klimawandel bedrohen Lebensgrundlage

Die Gegend gehört zu den ärmsten in einem Land mit einem durchschnittlichen Einkommen von zwei Euro pro Tag. Zum Bau ihrer Häuser und zum Kochen sind die Menschen auf das Holz angewiesen, für das in den letzten Jahrzehnten die Bäume der Umgebung gefällt wurden. Mit Aufforstung, effizienteren Kochstellen und Bildung wird seit den 2010er-Jahren versucht, den Waldbestand wiederherzustellen. Das Problem wurde durch die Folgen des Klimawandels verschärft. Seit Jahren verschiebt sich die Regenzeit immer stärker und auch heute regiert am Himmel die heiße Sonne. "Es fehlt der Regen. Daher ist die Baumpflanzung heute stark symbolisch", sagt der zuständige Bürgermeister Emmanuel Nzabonimpa.

Nach weniger als einer Stunde sind die 300 Bäume gepflanzt. Die Menschen ziehen zu einem Plateau, auf dem eine kleine Open-Air-Bühne aufgebaut ist. Laut singend und tanzend feiern sie Umuganda und irgendwie auch sich selbst. Der kleine Hügel ist bunt und laut, als Innenminister Alfred Gasana aus Kigali dazukommt. Alle Mitglieder des Kabinetts müssen monatlich an einer der vielen Umuganda-Aktionen im Land teilnehmen. In der Regierung haben sie danach Bericht zu erstatten, wie die Lebensbedingungen der Menschen jenseits der Großstadt Kigali sind. Als er mit dem Bürgermeister, einer Parlamentsabgeordneten und Vertreter:innen der Regionalregierung auf die Bühne kommt, nimmt die Menschenmenge schlagartig Platz. Die hohen Gäste werden einzeln begrüßt und animieren die Menge zu Sprechchören nach Zusammenhalt, Frieden, Gemeinschaft, Fortschritt und Versöhnung.

Appelle an Frieden und Nachhaltigkeit

Die Aussöhnung der Gesellschaft ist ein zentrales Thema in einem Land, das vor nicht einmal 30 Jahren einen Genozid erlebte. Binnen dreier Monate wurden schätzungsweise eine Million Menschen überwiegend mit Macheten und bloßen Händen getötet. Die jahrzehntelangen Spannungen zwischen zwei von den ehemaligen Kolonialmächten konstruierten "Ethnien", den Hutu und den Tutsi, kulminierten in einem der blutigsten Völkermorde der Geschichte. Bis heute ist die Gesellschaft traumatisiert und jenseits der offiziellen Geschichtserzählung sprachlos. Während die internationale Gemeinschaft zuschaute, beendete eine Tutsi-Miliz mit ihrem Einmarsch aus dem benachbarten Uganda im Juli 1994 das Abschlachten und führt seither das Land. Während das große wirtschaftliche Wachstum der vergangenen Jahre in Kigali zunehmend sichtbar wird, ist das Leben auf dem Land oft noch sehr einfach.

Nachdem der Bürgermeister versucht hat, die Fortschritte der letzten Monate aufzuzählen, setzen die anwesenden Politiker:innen zu langen Reden an. "Ein Baum bedeutet 200 Jahre Leben und frische Luft", appelliert der eine an die Menge, die frisch gepflanzten Bäume zu erhalten und zu pflegen. Eine Abgeordnete des nationalen Parlaments mahnt die Landbevölkerung zu einem nachhaltigen Umgang mit Finanzen. "Wenn hier Geld investiert wird, spart und reinvestiert es statt es für Bier auszugeben." Nur so könne die Zukunft der Familien gesichert werden, schließen sich auch spätere Redner an. Über eine Stunde reiht sich Rede an Rede, die sich über Lautsprecher an das zunehmend schläfrige Publikum richtet. Lebhafter wird es erst wieder bei der Brandschutzschulung der Polizei, die den Umgang mit Feuer vorführt. Mit Benzin wird der Inhalt eines Kochtopfs zum Brennen gebracht und verschiedene Löschmethoden gezeigt. Die hinteren Reihen erheben sich und das Gelächter ist groß, als bei der Übung ein Dorfbewohner die Ladung des Feuerlöschers versehentlich ins Publikum statt in den Kochtopf sprüht.

Wut über lokale Missstände

Als Innenminister Gasana die Bühne betritt, wird er vom jetzt wieder wacheren Publikum schon nach wenigen Sätzen durch lautes Singen und Tanzen unterbrochen. Auf ein Handzeichen nimmt das Publikum wieder Platz, und Gasana wiederholt die wichtigsten Botschaften des Tages. "Wer Wälder abholzt, zerstört unser Land", ist eine davon. Dann eröffnet er die Aussprache am offenen Mikrofon, bei der während Umuganda traditionell gemeinsam Konflikte gelöst werden. Die erste Frau am Mikrofon beklagt sich über den zu niedrigen Milchpreis, den die Regierung eigentlich zur Förderung der Milchwirtschaft auf umgerechnet 30 Cent pro Liter fixieren wollte. Eilig verspricht der Innenminister eine schnelle Lösung. Für ein besseres Leben in Ruanda ist die Entwicklung auf dem Land entscheidend. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung leben in ländlichen Gebieten.

Nach erstem Zögern wird die Schlange am Mikrofon immer länger. Die Menschen nutzen die Möglichkeit, ihre Sorgen und Nöte, die sie von der lokalen Verwaltung nicht gelöst sehen, an höherer Stelle vorzutragen. Bevor sich der Minister zu den vorgetragenen Missständen äußert, fordert er die lokalen Stellen zur Stellungnahme auf. Der Bürgermeister gerät zunehmend unter Druck, als die Menschen von durch den Straßenbau zerstörten Häusern oder verlorenen Feldern berichten. Unter dem Jubel der Anwesenden verspricht der Innenminister unbürokratische Lösungen, die das Leben in den Dörfern verbessern sollen. In dem autoritär geführten Land, das auf Platz 142 der 176 im Demokratie-Index aufgeführten Nationen steht, ist der Tag sichtlich eine Gelegenheit, die Wut über soziale Probleme rauszulassen.

Sozialer Druck zur Teilnahme

Die Tradition von Umuganda in Ruanda reicht mindestens bis in das 19. Jahrhundert zurück und hat auch die Zeit des deutschen und belgischen Kolonialismus überdauert. Die europäischen Herrscher nutzten Umuganda als Mittel, um Zwangsarbeit in der Bevölkerung durchzusetzen. In einem 2009 erlassenen Maßnahmenkatalog machte auch die Regierung unter Paul Kagame die Teilnahme wieder zur Pflicht. Mit dem Gemeinschaftsdienst sollte die Gesellschaft zusammenfinden und Verantwortung für ihre Umgebung übernehmen. Zusammen mit dem gleichzeitig verhängten Verbot von Plastiktüten dürfte dies ein wesentlicher Grund für die augenfällige Sauberkeit des Landes sein. Selbst in der Großstadt Kigali findet sich kein Müll auf der Straße.

Während Umuganda im ländlichen Ruanda durch den sozialen Druck auch praktisch eine Pflichtveranstaltung ist, nimmt in Kigali nur etwa jede:r Vierte teil. Die fällige Strafe von umgerechnet fünf Euro wird in der Regel nicht verfolgt. Doch beim nächsten Behördengang kann sich die ausbleibende Teilnahme rächen, sagt einer, der Ausschlafen der gemeinschaftlichen Arbeit vorzog. "Wenn mein Name auf der Teilnahmeliste von Umuganda fehlt, dauert die Ausstellung eines neuen Ausweises sehr lange." Die urbane Stadtgesellschaft hilft sich wie hierzulande bei vielen Uni-Vorlesungen: Freund:innen tragen sich gegenseitig in die Listen ein.

Hoffnungsvoller Weg

Ruanda ist eines der kleinsten und am dichtest besiedelten Länder Afrikas. 1884 machten deutsche Truppen das ehemalige Königreich als "Deutsch-Ostafrika" für über 30 Jahre zu einer deutschen Kolonie. Nach dem 1. Weltkrieg fiel der ostafrikanische Binnenstaat an das belgische Könighaus und erreichte erst 1962 die Unabhängigkeit. Zwischen den von den Kolonialherren definierten und instrumentalisierten "Ethnien" der Hutu und Tutsi kam es immer wieder zu Spannungen, die 1994 in einem der weltweit blutigsten Völkermorde gipfelten. Über 800.000 Tutsi und gemäßigte Hutu wurden getötet, die im Land stationierten französischen Truppen und der Rest der Welt schauten tatenlos zu. Erst der militärische Sieg der Ruandischen Patriotischen Front (RPF) unter Paul Kagame beendete den Bürgerkrieg. Die als Miliz der Tutsi-Minderheit entstandene RPF hat seitdem die Macht im Lande inne. Unter Präsident Paul Kagame wurde ein Versöhnungs- und Wiederaufbauprozess eingeleitet, der die Trennung der "Ethnien" aufzulösen versucht.

Mit Wachstumsraten von über acht Prozent gehört das Land in den letzten Jahren zu den wirtschaftlich am stärksten prosperierenden Ländern Afrikas. International steht die autokratische Führung wegen mangelnder Pressefreiheit, Unterdrückung der Opposition, Wahlmanipulation und der Destabilisierung des Ostkongos immer wieder in der Kritik. Gleichzeitig gibt es weltweit kein anderes Land mit einem so großen Frauenanteil im Parlament wie Ruanda. Präsident Kagame ist eine der lautesten afrikanischen Stimmen im Kampf gegen alten und neuen Kolonialismus. (kau)

Zurück auf dem Land kann Minister Gasana auch bei Umuganda nicht bei allen Problemen helfen. Eine Frau beschwert sich, zu wenig Geld für den Verkauf ihres Bananenfelds erhalten zu haben. Nach langer Diskussion kommt heraus, dass sie mit ihrem Anliegen schon vor Gericht scheiterte. Der Innenminister appelliert geduldig, sie müsse die Gerichtsentscheidung akzeptieren. Doch die Frau lässt sich davon nicht beeindrucken und greift immer wieder zum Mikrofon. Erst als die Menge mehrfach lautstark deutlich macht, es sei genug, lässt sie ab. Zwei Wortmeldungen drehen sich um Kühe. In einem nationalen Programm will die Regierung alle Bewohner:innen auf dem Land mit einer Kuh versorgen, mit deren Milch die Menschen mindestens zum Teil ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. 80 Prozent der Haushalte hätten bereits eine Kuh erhalten. Am Mikrofon klagen Frauen noch keine erhalten zu haben oder ihre Kuh bei einem Unfall verloren zu haben.

Immer mehr Menschen, fast ausschließlich Frauen, melden sich zu Wort. Nach knapp einer Stunde ist die Schlange so lang, dass die Befragung vorzeitig abgebrochen wird. Laute Musik aus den Boxen ist das Zeichen, dass die Menschen nach Hause gehen sollen, statt noch einmal einen letzten Tanz zu wagen. Die knapp vier Stunden haben den Menschen auf dem Land mindestens Abwechslung vom harten Alltag gebracht und vielleicht wird ja auch irgendwann einer der Teilnehmer Recht behalten: "Mit Umuganda machen wir unser Leben in kleinen Schritten besser."


Zum Original