Was bedeutet es, wenn die Technologie von heute Einzug in den menschlichen Körper hält? Cyborgs, Mischwesen aus Mensch und Maschine, sind der Science-Fiction entstiegen und Realität geworden. Sei es in der modernen Medizintechnik, der wissenschaftlichen Forschung zu Gehirn-Computer-Schnittstellen oder der akademischen Reflexion postfeministischer Ansätze, in der militärischen Entwicklung von Exoskeletten oder den alltäglichen Versuchen sogenannter Body-Hacker - die Grenzen der Biologie werden neu ausgelotet.
Das multimediale Web-Dossier stellt diese umfassende Entwicklung in sieben Einzelepisoden dar. Die Menüführung - eine klickbare, animierte Illustration - greift auf Ansätze der Gamification zurück und soll so spielerisch in die einzelnen Geschichten führen und zum Lesen anregen. Das Projekt entstand im Rahmen des Abschlussmagazins EGO. Das Projekt bin ich an der Deutschen Journalistenschule in München.
Das Konzept habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Angela Gruber entwickelt und ausgearbeitet. Darüber hinaus habe ich vier der insgesamt sieben Geschichten geschrieben und sowie fünf Videos gedreht, letzteres mit Angela Gruber und Martin Moser.
Original leider offline Zum Original
Das multimediale Web-Dossier stellt diese umfassende Entwicklung in sieben Einzelepisoden dar. Die Menüführung - eine klickbare, animierte Illustration - greift auf Ansätze der Gamification zurück und soll so spielerisch in die einzelnen Geschichten führen und zum Lesen anregen. Das Projekt entstand im Rahmen des Abschlussmagazins EGO. Das Projekt bin ich an der Deutschen Journalistenschule in München.
Das Konzept habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Angela Gruber entwickelt und ausgearbeitet. Darüber hinaus habe ich vier der insgesamt sieben Geschichten geschrieben und sowie fünf Videos gedreht, letzteres mit Angela Gruber und Martin Moser.
Original leider offline Zum Original