Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Felix Ebert

Software-Entwickler, Neckarsulm

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
2 Abos und 4 Abonnenten

Was steckt in meinem Leitungswasser?

Trinkwasser gilt als das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Und trotzdem wissen wir sehr wenig über das Wasser, das bei uns aus dem Hahn kommt.

Einige Kommunen veröffentlichen die Untersuchungsergebnisse des Trinkwassers zumindest auf ihren Webseiten, bei manchen wird nur der Härtegrad genannt. Doch selbst wenn die Zahlen veröffentlicht sind, sind sie auf den Webseiten der Gemeinden oft schlecht auffindbar und bleiben für den Bürger eine abstrakte Größe. Was bedeutet ein Härtegrad von 9? Sind 200 Milligramm Calcium pro Liter viel oder wenig?


Wie mineralreich unser Leitungswasser ist, zeigt sich erst, wenn wir es untereinander und mit Wasser aus dem Handel vergleichen können.

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 07.04.2014
Bearbeitet am 05.12.2016

Quelle
http://www.stimme.de/wasser

Lizenz
Creative Commons
Namensnennung

Themen-Tags
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial