Auf dem Pfad der Weis(s)heit
Von der altehrwürdigen Kirche zum modernen Architektur-Highlight: Ein Beispiel für...
Top kewords on zeitung
Von der altehrwürdigen Kirche zum modernen Architektur-Highlight: Ein Beispiel für...
Am 13. Dezember 2022 erschien das Dresdner Universitätsjournal zum letzten Mal. Ich bin traurig, wenngleich mich die Information über die nahende letzte Printausgabe nicht ganz überraschend traf. Die vorletzte Ausgabe 19/2022 entfiel. Nummer 20/2022 ist definitiv die Letzte. Zwei Beiträge von mir...
Interview mit Maja Nieragden (Solidarity without Borders) Vor einiger Zeit gab es...
Tresen und Herd rücken näher zusammen. Eine Entwicklung, die in Metropolen wie London, Sydney oder New York bereits seit Jahren selbstverständlich ist, setzen endlich auch neue Akzente in der kulinarischen Kultur von Berlin. Eine wachsende Zahl von anspruchsvollen und aufgeschlossenen...
Disclaimer: Die folgende Fotoreportage enthält verstörende Fotos. Zu sehen sind tote...
Der Bildhauer Christoph Finkel erarbeitet komplexe Skulpturen aus HolzChristoph Finkel...
Nicht nur "Heute" feiert in diesen Tagen Geburtstag. Während unser Online-Portal...
Für das Projekt "180 Ideen für Sachsen" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden habe...
Nach 26 Jahren wird die „Kyiv Post" überraschend geschlossen. Sie ist die wichtigste...
Joe Biden feiert in den Jahrestag seiner Präsidentschaft. Gesprochen wird aber noch...
Die westliche Welt atmete auf, die USA sind zurück unter den verlässlichen...
Ein Seufzer der Erleichterung ging vor genau einem Jahr durch die Welt. Joe Biden...
Das politische System Bosniens gilt unter Experten als das komplizierteste System auf...
Wladimir Putin gilt als einer der undurchschaubarsten Politiker auf der Welt. Der...
Der Bühnenbildner und Künstler Philipp Fürhofer lebt nach einer Herztransplantation nur...
Sebastian Schoepp ist als außenpolitischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung für...
Auf dem Weg zum Eisjoch und zum Taschljoch warten wichtige kulinarische Funde. Genau 30...
In der Auseinandersetzung mit historischen Zeitungen steht meist die lineare...
Mit der Digitalisierung veränderte sich die gesamte Medienlandschaft auf radikale...
Leidenschaftliche Journalist*innen sind beim DJV Du bist gerade auf dem besten Weg in...
Wie viel ist Journalismus eigentlich wert? 17,50 Euro im Monat? 400 Euro im Jahr? Oder...
Die Gegend um den Obersalzberg ist als Keimzelle des...
Im Luxusdorf Lech in Vorarlberg gibt es hohe Kunst von James...
Im Pressebereich gab es in Berlin tatsächlich eine „Stunde Null". Als sich am 2. Mai...
Gandalf, Momo, Kronjuwelen: Warum in die Ferne schweifen? Wenn...
Personal Trainerin Anne-Marie Flammersfeld weiß, wie man den inneren...
Veröffentlicht am 24.08.2019Öko-Influencerin DariaDaria kandidiert für die Grünen. Im...
Willkommen zum Praxisgespräch, dem Alumni-Podcast des Studiengangs Kulturjournalismus der UdK. Unser zweiter Gast ist die stellvertretende Chefredakteurin der Tageszeitung taz Katrin Gottschalk. Sie hat 2013 ihren Kulturjournalismus-Master abgeschlossen und war damals schon Chefredakteurin des...
Warum uns Christ*innen das kleine Sternchen gar nicht stören, sondern erfreuen sollte. Eine Glosse Von Paul-Philipp Braun Wir Christ*innen haben mit Sternen bekanntlich gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur, weil eine solche Himmelserscheinung Christi Geburt mitteilte, sondern auch, weil die Sterne...