Der Personalmangel in der Pflege verschärft sich Jahr für Jahr. Deshalb reiste Bundesgesundheitsminister Jens Spahn 2019 in den Kosovo, um Fachkräfte anzuwerben. Die Resonanz in Deutschland war jedoch nicht nur positiv.
jens spahn
Pflegekräfte braucht das Land - eine Halbzeitbilanz
In der Bundesregierung kümmern sich gleich drei Minister um das Thema Pflege. Mehrere Vorhaben, die den Arbeitssektor attraktiver machen sollen, sind bereits beschlossen oder auf dem Weg. Doch der Stand zur Halbzeit der Großen Koalition zeigt: Die Personallücke in der Pflege ist weiterhin immens.
Impfpflicht: Bundestag will Masern besiegen
Die Masern-Impfquote in Deutschland ist zu gering, um einen Ausbruch zu verhindern. Der Bundestag hat deshalb im November 2019 eine Impfpflicht beschlossen. Doch Kritiker meinen, das könnte kontraproduktiv sein.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) versucht, mit einer Charmeoffensive, mexikanisches Pflegepersonal nach Deutschland zu holen. Deshalb hat er 2019 mexikanische Pflegeausbilder eingeladen - mit großen Erwartungen.
In die Debatte um einen möglichen Immunitätsausweis bei überstandener Infektion mit dem...
Pflegekräfte: Ausgeklatscht
Als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr seine Osteransprache hielt,...
Sie erinnert sich noch gut daran: Als die Vollzugsbeamten sie zu ihrer Zelle in der...
Thies Sprenger will dem Pflegenotstand ein Gesicht geben. Dafür reist der Bremer...
„Auf dem Platz darf ich normal sein"
Chantal Bausch steht beim Bremer Hockey-Club im Tor, spielt Tennis und studiert – all...
Kampf gegen Covid-19 Der Irrtum von der ewigen Immunität beendet den Hype um die...
Bei Maskenproduzent Yves-Simon Gloy ist noch ein wenig Goldgräberstimmung geblieben:...
Frau Blokland, wo feiern junge Menschen seit Beginn der Pandemie? Talja Blokland: In...
Jetzt geht es um die Nachfolge: Wer beerbt AKK, wie lange dauert der...
Beim Auftakt des Sommertalks mit Dunja Hayali ging es um Pflege in Pandemie-Zeiten....
59 Euro: So viel zahlen die gesetzlichen Krankenkassen im Moment für einen klassischen...
Von Stephanie Schlagenhauf und Siri Warrlich Bei Regionalkonferenzen stellen sich die...
Leonard Geßner ist 15 Jahre alt und hat das Buch "Politik der Generation Z - ein...
Das Gesundheitsministerium hat eilig Schutzausrüstung beschafft, fast eine halbe...
In ihrer Not müssen selbst Behörden riskante Geschäfte eingehen, um an...
Angekratzte Reserven Corona-Krise alarmiert gesetzliche Krankenkassen 13.03.2020,...
Die erste kollektive Quarantäne-Woche neigt sich gerade dem Ende entgegen, als Anne...
NDR Info – "Digitale-Versorgung-Gesetz"
Der Bundestag befasst sich am Nachmittag in erster Lesung mit dem Entwurf zum "Digitale-Versorgung-Gesetz". Es ist von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eingebracht worden. Nachrichtenminute, gesendet auf NDR Info am 27.09.2019
Die Christdemokraten gelten als leicht zu führende Partei – ihren Mitgliedern wird...
Widerspruch ist nicht vorgesehen
Das „Digitale-Versorgung-Gesetz" weicht den Datenschutz für Krankenversicherte auf....
Die Gretchenfrage bei der Organspende
Das Thema Organspende spaltet. Sollen alle automatisch Spender sein, es sei denn sie...
Gegen Personalnot in der Pflege sollen Fachkräfte aus dem Ausland helfen. Nach der...
