Eine kreischende Wendeltreppe, Geister und silber-Degen schwingende Geisterjäger*innen:...
filme
Welche neuen Weihnachtsfilme auf Netflix & Co tatsächlich sehenswert sind (und welche nicht)
Auch in diesem Jahr gibt es auf Streaming-Plattformen wieder ein beachtliches Angebot...
Das ist zwar nichts neues, aber in Gewalt und Zerstörung ist die Menschheit ziemlich...
Die dritte Folge ist endlich eine wirklich berechtigte Enttäuschung. Versteht mich...
Katastrophale Versöhnung
Zur Ideologieproduktion in den Filmen Christopher Nolans
Das Absolute Individuum
In den letzten Jahren machte die niederländische Privatstiftung Mars One von sich...
Es scheint, als wäre alles beim Alten. Die Held*innen tragen als einzige keine Helme in...
Über die drei wichtigsten Drehorte Berlins und eine neue Film-App.
Christopher Paolini (1983) schrieb den Roman "Eragon" mit 15 Jahren. Zunächst...
Kim Jong Un regiert Nordkorea mit harter Hand, denn der Diktator hat Angst – und zwar...
„The Movies that made us"
The Movies that made us - von Film und GesellschaftSie ziehen uns in ihren Bann, entführen uns in fantastische Welten und rufen die verschiedensten Emotionen in uns hervor: Filme. Wie sie sich durch unseren gesellschaftlichen Wandel verändern und wie Filme unsere Gesellschaft verändern, kläre ich...
Abonniere meinen Podcast: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Stitcher |...
FilmReview zu GUNS AKIMBO
Eine alte Internetweisheit besagt: Don´t feed the troll! Seitdem die Menschheit in...
Kein anderes Märchen prägte unsere Vorstellungen einer bösen, alten Hexe wohl stärker...
Das Wetter war schon vor Urzeiten ein großes Mysterium für den Menschen. Ohne die...
Jeder kennt sie: Die Avengers, die Justice League, die X-Men. Zusammenschlüsse...
Arthouse spaltet. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Und alle dazwischen...
Zu seinen Markenzeichen zählt auch ein trockener Humor, der in THE DEAD DON´T DIE...
FilmReview zu MANIAC
Der Regisseur hat sich den Titel MANIAC zu Herzen genommen und inszeniert einen...
FilmReview zu EXORZISMUS 2.0
Menschen tun allerlei komische Dinge, um im Internet Aufmerksamkeit zu erregen....
DER REGENMACHER, DER TALENTIERTE MR. RIPLEY, DER SOLDAT JAMES RYAN, OCEAN´S ELEVEN,...
FilmReview zu THE GRUDGE
Was machen Filmproduzenten am liebsten, wenn mal wieder Ideen für innovative...
FilmReview zu GHOSTS OF WAR
Der zweite Weltkrieg brachte viele unaussprechliche Schrecken mit sich. Fünf...
Fernsehkrimis, Nazi-Dramen und Komödien mit Elyas M´Barek - wer an Filme „Made in...
Sacha Baron Cohen, britischer Komiker und Schauspieler mit jüdischen Eltern, stand...
Wir schreiben das Jahr 1963: Filme wie CLEOPATRA, TOM JONES - ZWISCHEN BETT UND GALGEN...
FilmReview zu SPUTNIK
Meine bescheidene Meinung: Russland bringt konstant und vor allem reichlich...
Eine Gruppe von Kriminellen, die den großen Coup landen will und hierbei unbarmherzig...
FilmReview zu FATMAN
„Ich wünsche mir in diesem Jahr mal Weihnacht´, wie es früher war." Der Anfang von Jutta Gorniks Gedicht spiegelt eine neuzeitliche Sehnsucht wider, die Sehnsucht nach warmer Menschlichkeit mit Herz und Sinn anstatt unterkühltem Massenmaterialismus im Cyberstress. Chris Cringle spürt auch diese...
Kinos am Land: Säle mit Seele
Ein Kino am Land hatte als Ort der Unterhaltung früher kaum Konkurrenz. Heute sind...
