Seit Jahrhunderten finden zu Ostern in der sorbischen Lausitz Prozessionen zu Pferd...
ethnologie
Top kewords on ethnologie
Mut zu träumen
Der amerikanische Philosoph Jonathan Lear schreibt in seinem Buch »Radikale Hoffnung«...
„SEID OFFEN FÜR ALTERNATIVEN"- IM GESPRÄCH MIT ANNA SPERK, AUTORIN VON „DIE HOFFNUNGSVOLLEN"
Vor einiger Zeit bin ich auf das Buch „Die Hoffnungsvollen" gestoßen - und musste es...
"Wildes Denken", der Corona-Virus und die Schamanen aus dem Mostviertel
Als der deutsche Adelige Maximilian zu Wied im Jahr 1832 aufbricht, um die Kulturen der...
Der Ethnologe
Klischee: Es ist 15 Uhr. Der Ethnologe erwacht. Er wälzt sich aus dem Bett,...
Grenzgang Reisefotografie
In der Fremde funktionieren unsere alltäglichen Wahrnehmungsmuster nicht mehr. Ein...
Auf Grundlage der Empirie von Alltagserfahrungen erschloss der französische Soziologe...
Das Weltmuseum öffnet wieder: In einer der neuen Ausstellungen befasst sich Lisl...
Reise zu ethnologischen Museen Vor dem Neubau des Stuttgarter Linden-Museums schaute...
Knirschen im Kopf
Lange nahmen Europäer nicht-westliche Kulturen nicht ernst, sodass die Betrachtung...
Für ihren Debütroman „Babel“ erhält Kenah Cusanit den Uwe-Johnson-Förderpreis. Für...
„Wo ist Afrika?" im Linden-Museum Die neue Dauerausstellung im Stuttgarter...
Der amerikanische Biologe Mark W. Moffett zeigt, wie Gesellschaften entstehen, wie sie...
Der Ethnologe Stefan Leins hat selbst mal in einer Bank gearbeitet. Er weiß, wie...
Die Koli-Siedlung Chimbai im Herzen der indischen Metropole Mumbai ist über 400 Jahre...
Essay für Christ in der Gegenwart, Herder Verlag. Hier der Link zum Radiobeitrag für...
Soziale Absicherung hilft Menschen mehr als Gentechnik oder Bio-LabelsEin Interview mit...
Museum Fünf Kontinente München - Ethno-Salon "Die Löwen des Tages sind wieder da!" -...
Reisebericht
Fotostrecke über eine abenteuerliche Reise durch das Alai-Gebirge 2016.
"Blutmänner" im FFT
Doppel-Uraufführung von Stephan Kaluza "Blutmänner" / "Studie einer menschlichen Figur im Raum" im Forum Freies Theater Düsseldorf - Rezensionsbeitrag in DLF Kultur heute
Peter, die Hebamme
Peter, die Hebamme Auf einer Reise in Lateinamerika begegnet Peter Wolf Frauen, die...
In Tirana hörte ich zum ersten Mal vom italienischen Fotografen Marubi, der Mitte des 19. Jahrhunderts nach Nordalbanien kam und mit seiner Kamera eine längst vergessene Kultur dokumentierte. Sein Archiv mit mehreren 100.000 Negativen ist noch heute erhalten; doch leicht zu finden ist es nicht. ...
Immer, wenn es irgendwo auf der Welt darum geht, Epidemien einzudämmen, werden Experten...
Wo die Verheißung funkelt
Kurz vor halb fünf glimmt es auf am Horizont. Ein Gleißen schält sich aus dem fernen...
Ein Gesetz verbot 1976 den Irular, weiterhin in ihrer ursprünglichen Heimat, den Wäldern Südindiens, zu leben. Seither siedeln sie in kleinen Dorfgemeinschaften. Ihre Bräuche konnten sie sich trotzdem bewahren können. Die Ureinwohner sind Anhänger einer Naturreligion, sie verehren die Geister...
