Haben Ministerien eigentlich Lieblingsdatenbanken? Falls ja, wäre das...
dsgvo
Die italienische Datenschutzbehörde hat die Kurzvideo-App schon länger wegen laxem...
Endlich mal wieder auf einem Festival in der Masse verschwinden oder völlig sorglos...
Nun also doch. Der umstrittene Algorithmus, mit dem der österreichische...
Für die Europäische Kommission ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine...
Wenn die Post Partei ergreift
Die Post verdient ihr Geld auch mit Adresshandel. Unter anderem werden Daten mit der...
Wer als Unternehmen personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeitet und zugleich auf...
Der Beschluss 2010/87 der Kommission über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung...
Ein Jahr DSGVO - eine Bilanz aus Berlin
Wie fällt die Bilanz im politischen Berlin aus nach einem Jahr DSGVO, Datenschutzgrundverordnung?
Warum ist Cloud Computing für Unternehmen relevant? Früher konnte man in...
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird im Mai zwei Jahre alt. Datenschützer...
Zuviel Bürokratie, mangelnde Kooperation, unterschiedliche Gesetzesauslegungen: Zwei Jahre nach Inkrafttreten der Europäischen Datenschutzgrundverordnung soll evaluiert werden, wie die DSGVO verbessert werden kann. Bei aller Kritik – vieles laufe schon sehr gut, sagte Dlf-IT-Experte Jan Rähm.
Fazit nach einem Jahr Datenschutz-GrundverordnungGemessen an dem fast schon...
Viele Vereine und kleine Unternehmen haben aus Angst vor Abmahnungen und Bußgeldern...
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nun knapp über ein Jahr in Kraft. Insgesamt ist so das Bewusstsein für den Datenschutz gestiegen, auch wenn der Umstieg für einige Unternehmen holprig verlief. Und: Datenanalyse ist auch weiterhin möglich – dazu gibt es verschiedene Methoden.
Vergangenen Mai kamen die neuen Datenschutzregeln der EU zur Anwendung. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) führte zu Verwirrung und Verunsicherung - und viele Bürger verstehen sie bis heute nicht.
Whitepaper zur DSGVO speziell aus der Sichtweise von Banken in der Schweiz. Erstellt für die DSwiss AG.
Datenschutz-Grundverordnung Vor zehn Monaten trat die Datenschutz-Grundverordnung in...
Ein Unternehmer wollte wissen, welche Daten die Post zu seiner Person speichert. Das...
Suchanfragen, Browsing-Verläufe, Playstation-Spielzeiten: Unser Autor hat Firmen wie Amazon, Ebay und Sony gefragt, was sie über ihn wissen. Eine aufschlussreiche, aber auch ernüchternde Erfahrung.
DSGVO? Keine Panik! Das müssen Sie als Webseitenbetreiber beachten!Noch knapp 60 Tage...
Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verlangt nun, dass alle personenbezogenen...
Verbraucher können kostenlos eine Selbstauskunft anfordern. Doch schlechte Nachrichten...
Die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, birgt auch für Mieter und Vermieter...
Die Welt ist nicht untergegangen. Im Gegenteil, die DSGVO bietet eine Chance: die...
Sogar das altbewährte „Spiel mit dem Feuer" oder der „gefährliche Irrweg" wurden...
DSGVO: Die Stunde der Praktiker
Stefan Staub erlebt in diesen Wochen den Höhepunkt seiner bisherigen Karriere. Nicht...
Datenskandal: Facebook-Chef Zuckerberg hat bei der Befragung des EU-Parlaments wenig zu befürchten
Die Spitzen des EU-Parlaments werden den Facebook-Gründer Zuckerberg zum Datenskandal...
IT-Entwickler aufgepasst: Diese Datenschutz-Regelungen kennen Sie wahrscheinlich noch nicht ...
So richtig frei war man als Programmierer und Entwickler schon lange nicht mehr,...
Věra Jourová ist die Hüterin des europäischen Datenschutzes. Während des...
