Der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland verkörperte mit seinem bildungsbürgerlichen Habitus die Antithese zum Nationalsozialismus und stand damit im Ausland für einen glaubhaften Neuanfang. Der baden-württembergische Kultusminister war gar nicht mit dem einverstanden, was er da...
biografien
Der Schwabe Georg Wilhelm Hegel war der letzte große Großphilosoph, der die gesamte Wirklichkeit in ein umfassendes vernünftiges metaphysisches System fassen wollte. Und so unklar, dass Revolutionäre und Reaktionäre sein Denken für ihre politische Ziele in Haftung nahmen. Wegweisend seine Methode...
Es ist der große Liebesmythos des 20. Jahrhunderts: Vor 84 Jahren bestieg Prinz Edward als Edward VIII. den britischen Thron, dankte aber wenige Monate später ab, um seine Geliebte, die amerikanische Aufsteigerin Wallis Simpson heiraten zu dürfen. Und brachte damit fast die britische Monarchie...
Im Januar 1919 wurde die erste Vorsitzende der KPD von rechten Freikorps ermordet. Als Kämpferin für einen vermeintlich echten Sozialismus mit demokratischem Antlitz gilt sie bis heute als positive Integrationsfigur der demokratischen Linken. Dabei war sie alles andere als demokratisch und ihr...
Heute vor drei Jahren, am 21.4.2016, ist Prince gestorben. Er wurde 57 Jahre alt. Die...
Aufgewachsen unter Nazis
"Bis ich 18 war, kannte ich nur Nazis", sagt Heidi Benneckenstein. Die Aussteigerin...
Diskussion im „Literarischen Colloquium Berlin" über Reklame im Buch
