1968
Rein ins Offene
Im Mai 1968 auf dem Campus der Technischen Universität des Nahen Ostens (ODTÜ): Eine...
Rund 5000 Teilnehmer*innen aus vierzehn Ländern waren zur Technischen Universität Berlin gekommen. Ihr Ziel: Eines der zentralen Ereignisse der deutschen Studierendenbewegung. Im Audimax hielt Rudi Dutschke sein bekanntes Referat "Die geschichtlichen Bedingungen für den internationalen...
Das Ende der Nacht
29.1.2019 | SWR2 Frankofon und Jude: Gilbert Naccache ist auf den ersten Blick gleich...
Vor 50 Jahren wurde während der Studentenproteste am 2. Oktober 1968 in Mexiko-Stadt...
"Kein Vergeben, kein Vergessen"
Von Mirjana Mitrovic, Mexiko-Stadt 05.10.2018Wie vor 50 Jahren kreist ein Hubschrauber...
Knud Andresen arbeitet in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte der Hamburger...
Der Unibetrieb in Nanterre ist seit Wochen lahmgelegt. Der Unmut der Studierenden...
We shall overcome
Whether you’re commemorating ‘68 or raising the flag for #MeToo, get in the protest...
50 Jahre 1968 Die Witwe von Studentenführer Rudi Dutschke ist 50 Jahre nach 1968 stolz...
Opa, wo warst du 1968?
Früher erzählten die Großväter vom Krieg, heute erzählen sie von der Studentenbewegung....
Moderation: Christian Möller 1968 - ein fast mythisches Datum. Vor 50 Jahren gingen...
1968 galt bislang als das entscheidende Jahr der linken Studentenbewegung. Doch kurz...
Zahlreiche Publikationen und Veranstaltungen beschäftigten sich zum 100. Jahrestag mit...
"Revolution als Beziehung"
Wählen Sie ein Abo: Online-Abo Kombi-Abo Print-Abo App-Abo ...
Die Thesen des italienischen Autors haben für Linke weiterhin BedeutungVon Christopher WimmerWenn sich an einem Montagabend rund 150 Menschen in einen dafür viel zu kleinen Raum drängen, um ein Buch zu diskutieren, muss dies ein Text mit Sprengkraft zu sein. Für Johannes Agnolis »Die...
100 Jahre, 12 Schicksale: In unserem Special durchwandern wir das Jahrhundert von 1914...
Von der Idealistin zur Terroristin – Ulrike Meinhof, in: Petra Niebuhr-Timpe (Red.),...
Die neue Landlust"Fühl' alle Lust, fühl' alle Pein, zu lieben und geliebt zu sein; So...
All die Geschichten
Ulla Hahns Arbeiterkind Hilla Palm in den 68er-Jahren„Spiel der Zeit" heißt der...
Aus dem Abseits
Der Mut des einzeln wandelnden NashornsEin Mann im Schnee: Klein wie ein Punkt....
Irgendwo in Deutschland im Jahr 1968: Ruby und Martin wollen raus aus ihrer Provinz,...
Die Studentin wohnt in einer der ersten Kommunen in Frankfurt und nimmt an einer...
Wer protestiert, braucht einen Slogan: Niemand weiß das besser als Deutschlands...
Der Berliner Kulturtheoretiker Martin Burckhardt untersucht in "68. Die Geschichte einer Kulturrevolution" die Umwälzungs- und Verwerfungsprozesse der 1960er Jahre unter dem Vorzeichen derer kultureller Bedeutung für unser Denken. Fokussiert wird weniger die mittlerweile kanonische...
