Login
Forgot password?

New to torial?

Register
Fine Print
Legal Notice Help Terms Privacy
Contact
Newsletter

EN
German English French
  • About torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Research
  • {{{$value}}}

torial

Sarah Mersch

Correspondent, Tunis

Contact
Follow
Feed Recommend
  • Portfolio
  • Profile
1 subscription and 5 subscribers
Interview

Tunesiens schöne neue Corona-Welt

Die schwierige Balance zwischen öffentlicher Gesundheit und Persönlichkeitsrechten

Screenshot: Tunesiches Innenministerium / privat

Tunesien setzt im Kampf gegen Corona auf strenge Massnahmen und Wafa Ben Hassine ist Menschenrechtsanwältin und Vizevorsitzende des Global Future Council für Menschenrechte und Technologie des Weltwirtschaftsforums. Sie fürchtet, dass der Kampf gegen Covid-19 zum Einfallstor für den Einsatz hochmoderner Überwachungstechnik wird, die auch nach der Pandemie im Einsatz bleibt. Was war Ihr erster Gedanke, als Sie den Polizeiroboter gesehen haben? ÜberwachungstechnologieWelche Gefahren sehen Sie? . Polizeiroboter patrouillieren durch die Straßen der Hauptstadt, kontrollieren Ausgangsgenehmigungen und maßregeln jene, die sich zu lange auf der Straße aufhalten. Bald sollen auch Drohnen mit Thermokameras eingesetzt werden, um in Menschenmassen aus der Ferne Fieber zu messen. Bis jetzt kann das Land die Krankheit einigermassen in Schach halten. Doch Kritiker fühlen sich in die Zeit der Diktatur zurückversetzt.

Ein Beitrag von Sarah Mersch aus dem Online-Magazin Afrikareporter

Ganz ehrlich, ich fand das ziemlich dystopisch. Wir kennen das aus China, Taiwan oder Hongkong, aber ich hätte nie gedacht, dass wir so etwas auch bei uns sehen würden, obwohl diese Technologien natürlich existieren. Nach dieser unmittelbaren Reaktion habe ich mir gedacht: Da sitzt ganz offensichtlich ein Polizist hinter einem Bildschirm, der mit dem Gegenüber der Maschine kommunizieren kann. Außerdem kann sie offenbar Ausweisdokumente lesen. Das wirft Fragen auf: Wie werden diese Dokumente eingelesen? Werden sie irgendwo gespeichert? Werden die Daten ans Gericht weitergeleitet, und werden sie später weiterverarbeitet?

Diese Technologien werden so schnell und unkontrolliert auf den Markt gebracht, dass die Zivilgesellschaft, Experten oder Wissenschaftler gar nicht so schnell antworten oder sich organisieren können, um darauf einen Einfluss zu haben. Natürlich ist es sehr wichtig, dass diese Gesundheitskrise angegangen wird. Die Situation ist sehr dringend und ernst. Dies betrifft ein Land wie Tunesien im Besonderen, das kein besonders starkes öffentliches Gesundheitssystem hat, das in der Lage wäre, mit einer Welle von Fällen umzugehen. Ich verstehe schon den Gedanken hinter dem Einsatz der Technik. Aber die größte Frage ist: Was passiert später mit dieser Technik?

Könnten sie für andere Zwecke eingesetzt werden?

In Momenten wie diesen werden oft Tür und Tor geöffnet: Jetzt ist die beste Möglichkeit, Technologien zu etablieren, die später für ganz andere, düstere Zwecke genutzt werden können. Der Moment ist Gold wert, um sie auf den Markt zu bringen, wenn ein Staat sie einführen möchte. Da habe ich Bedenken.

Original
Show original

Created on 23.04.2020
Updated on 04.09.2020

Source
https://www.riffreporter.de/afrikar...

License
All rights reserved
All rights reserved

Topic tags
afrika nahost covid19 corona tunesien überwachung
This is a public profile on torial.
Find more portfolios and posts in the Topics.
torial