1 subscription and 0 subscribers
Article

Alle gegen Trump?: Die Hybris der Meinungsmacher

Mit dem Wort „Hybris" solle das Feuerwerk aufleuchten, das die Demokraten schon mal für den Fall von Hillary Clintons Sieg für den Wahlabend vorbereitet haben, schlug der amerikanische Kabarettist Stephen Colbert vor. Ginge es nach den amerikanischen Medien und der Unterhaltungsindustrie, hätte Clinton die Wahl schon gewonnen. In Hollywood herrscht Einigkeit. Dagegen muss man bei ihrem Kontrahenten Donald Trump - bis auf die Ausnahme von Clint Eastwood - nach C-Prominenz Ausschau halten, um Unterstützer zu finden.

Ein ähnliches Bild geben die Zeitungen ab. Wahlempfehlungen haben Tradition, in der Regel spiegelt sich dabei aber das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen demokratischen und republikanischen Kandidaten ab. Diesmal ist alles anders. Keine der großen Zeitungen hat sich für Trump ausgesprochen. Clinton hat 490 Publikationen hinter sich, nicht nur die „New York Times", sondern auch Blätter, die sonst den Republikanern zuneigen. Die „Vogue" hat Clinton empfohlen, ebenso „The Atlantic", der zuvor in 159 Jahren nur zwei Kandidaten, Abraham Lincoln und Lyndon B. Johnson, unterstützte.

Wenn Trump vorkommt, dann in schlechtem Licht

Trump kann auf gerade einmal 24 Publikationen zählen, darunter „The Crusader", das Blatt des rechtsextremistischen Ku-Klux-Klans. Die Trump-Unterstützer erreichen zusammengenommen mit einer akkumulierten Auflage von weniger als 700000 Exemplaren weniger als die mit mehr als zwei Millionen Auflage meistgelesene Zeitung „USA Today", die sich gegen Trump ausgesprochen und zum ersten Mal in ihrer Geschichte überhaupt eine Wahlempfehlung gegeben hat.

Nur im Radio steht Trump besser da: Unter konservativen Radio-Moderatoren, die ein Millionenpublikum erreichen, spricht sich die Mehrheit für ihn aus. So unterstützen ihn Mark Levin (sieben Millionen Zuhörer), Sean Hannity (12,5 Millionen) und Rush Limbaugh (dreizehn Millionen). Im Fernsehen dominiert Trump die Berichterstattung; laut einer Studie des Media Research Centers bei den Sendern ABC, CBS und CNN, die 97 Prozent der amerikanischen Haushalte erreichen, wurde signifikant mehr über ihn berichtet als über Clinton - allerdings war die Berichterstattung zu 92 Prozent negativ. Unter den großen Fernsehnetzwerken berichtet lediglich Fox News tendenziell positiv über Trump.

Die Abgehängten werden übersehen

In vielen Medien werden Trumps Anhänger genauso geächtet wie er selbst. Sie werden als Vertreter der bildungsfernen, weißen Unterschicht charakterisiert, im schlimmsten Falle als Rechtsextremisten stigmatisiert, und in jedem Falle lächerlich gemacht. Jenseits der veröffentlichten Meinung sind die Verhältnisse andere. Gerade einmal zwei Prozent trennen Clinton (47 Prozent) und Trump (45 Prozent) in Umfragen voneinander. Der vermeintlich ungebildete rechte Rand macht die Hälfte der Bevölkerung aus. Und die Öffentlichkeit, die Spiegelbild der Meinung der Bevölkerung sein sollte, hat sie verfehlt, denn sie macht eine Masse, die sie nicht versteht, unsichtbar.

Das könnte, wie beim Brexit-Votum, zum Verhängnis werden. Denn in den urbanen Zentren der Medien- und Unterhaltungsindustrie reproduzieren Meinungsmacher ihre eigenen Ansichten und schauen nicht über den Tellerrand, etwa den mittleren Westen, in dem die Angst vor dem sozialen Abstieg umgeht. Diejenigen, die sich ohnehin unverstanden fühlen, auch noch als fehlgeleitet und dumm abzustempeln, ist nicht nur gefährlich, weil das Trumps Populismus Nährboden gibt, sondern auch undemokratisch. Geht es um „Hybris", so ist diese nicht nur bei den Demokraten, sondern auch bei den Medien zu finden. Ihr selbstreferentieller Diskurs ist dialogresistent. Die Gräben zwischen Urbanisten, die von sich zu wissen behaupten, was richtig ist, und denen, die sich an den Rand gedrängt sehen, werden größer. Dieser intellektuelle Suprematismus könnte dazu führen, dass diejenigen, die das Medienbild bestimmen, von den vielen, die es konsumieren, nicht mehr ernst genommen werden.

Vor einer solchen Entwicklung ist Deutschland nicht gefeit. Statt sich mit dem Ärger weniger Privilegierter zu beschäftigen, werden sie zum Schweigen gebracht und bisweilen lächerlich gemacht. Aber man sollte die Ängste, die jenen Ärger auslösen, ernst nehmen, weil sie sonst zur Hauptmotivation politischen Handelns wird. So wie es gerade in den Vereinigten Staaten ist, wo die Angst vor dem sozialen Abstieg Wähler zu Trump treibt, und die Angst vor Trump als Präsidenten diejenigen, die ihn nicht unterstützen, zu einer vielen verhassten Kontrahentin.

Es ist ein Szenario, das an Michel Houellebecqs „Unterwerfung" erinnert, wo sich die französische Linke mit dem muslimischen Präsidentschaftskandidaten verbündet, nur um die Rechte zu verhindern, was wiederum der Anfang vom Ende der Demokratie ist. Der kalifornische Unternehmer Peter Thiel, der sich durch sein öffentliches Bekenntnis zu Trump in der liberal orientierten Bay Area zum Paria gemacht hatte, sagte in diesem Sommer: „Egal wie diese Wahl ausgeht, was Trump repräsentiert, ist nicht verrückt und wird nach der Wahl nicht verschwinden." Je mehr es ignoriert wird, desto wütender wird es sich artikulieren.

Original