Kurz vor der Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden haben die drei Kandidaten in einem letzten...
"Kleinere Probleme" zum Start der Corona-Impfungen hatte Bundesgesundheitsminister...
Landwirte können nun Gelder aus der "Bauernmilliarde" beantragen. Die Mittel sollen in...
In England werden die über 80-Jährige von ihren Hausärzten etwa per Mail zum Impfen...
Mieter fürchten große Investoren
Mietpreise steigen in Deutschland stetig, trotz Mietendeckel und Mietpreisbremsen. Der...
Kritik an EU-Agrarreform
Bauer Peters macht sich Sorgen. Er kritisiert die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)...
Nach den islamistischen Anschlägen
Bei Religion hört die Meinungsfreiheit auf - diese Einstellung hört man öfter, wenn man...
Landwirtschaftsministerin Klöckner legt dem Kabinett heute eine Gesetzesänderung vor,...
Lage im Persischen Golf
Die Situation in der Straße von Hormus war sehr angespannt im Sommer 2019. Doch wie...
Berlin Magazin: 30 Jahre Mauerfall
Drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall suchen wir brisante Schauplätze der jüngeren...
Nicht nur viele Politiker hatten gegenüber der EU-Personalie von der Leyen Vorbehalte:...
Ringen um die Grundsteuer
Lange haben Bund und Länder um einen Kompromiss bei der Grundsteuer gerungen. Auch weil...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) versucht, mit einer Charmeoffensive, mexikanisches Pflegepersonal nach Deutschland zu holen. Deshalb hat er 2019 mexikanische Pflegeausbilder eingeladen - mit großen Erwartungen.
Gegen Personalnot in der Pflege sollen Fachkräfte aus dem Ausland helfen. Nach der...
Der Personalmangel in der Pflege verschärft sich Jahr für Jahr. Deshalb reiste Bundesgesundheitsminister Jens Spahn 2019 in den Kosovo, um Fachkräfte anzuwerben. Die Resonanz in Deutschland war jedoch nicht nur positiv.
Bundesrat stimmt für "Bachelor Professional"
Von 2020 an gibt es neue Berufsbezeichnungen: "Bachelor Professional" und "Master Professional". Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will so Ausbildungsberufe aufwerten. Doch bis zuletzt gab es Protest gegen die neuen Bezeichnungen.
Impfpflicht: Bundestag will Masern besiegen
Die Masern-Impfquote in Deutschland ist zu gering, um einen Ausbruch zu verhindern. Der Bundestag hat deshalb im November 2019 eine Impfpflicht beschlossen. Doch Kritiker meinen, das könnte kontraproduktiv sein.
Pflegekräfte braucht das Land - eine Halbzeitbilanz
In der Bundesregierung kümmern sich gleich drei Minister um das Thema Pflege. Mehrere Vorhaben, die den Arbeitssektor attraktiver machen sollen, sind bereits beschlossen oder auf dem Weg. Doch der Stand zur Halbzeit der Großen Koalition zeigt: Die Personallücke in der Pflege ist weiterhin immens.
Psychotherapie-Ausbildung soll bezahlbar werden
Wer Psychotherapeut werden will, muss nach dem Studium noch eine fünfjährige Ausbildung absolvieren und dafür bezahlen. Das soll sich mit einem neuen Gesetz ändern, das der Bundestag im September 2019 beschlossen hat. Doch angehenden Psychotherapeuten befürchten, dass sie weiter auf hohen Kosten...
Der Vorwurf: Günstlingswirtschaft. In der Kritik: Bundesbildungsministerin Karliczek. In einer Sondersitzung des Forschungsausschusses musste sie im Juli 2019 erklären, warum die Wahl für eine Batteriefabrik auf einen Standort in ihrer Heimat fiel.
Kommentar zu Kompromiss § 219a
Der Paragraf 219a verbietet Werbung für Schwangerschaftsabbrüche. Seit die Gießener...
Die Gretchenfrage bei der Organspende
Das Thema Organspende spaltet. Sollen alle automatisch Spender sein, es sei denn sie...
Der Bundestag berät erstmals die Gesetzentwürfe zur Organspende. Zwei Initiativen...
Gesundheitsminister Spahn will, dass Pflegefachkräfte mindestens 2500 Euro im Monat...
Anfang 2018 haben sich Union und SPD in den Koalitionsverhandlungen auf eine Regelung...
Anfang 2018 haben sich Union und SPD auf eine Regelung beim Familiennachzug zu...
Die schwierige Frage, wie die Rente ab 2025 gesichert werden kann, soll eine...
Kompromiss, Rücktritt oder Neuwahlen. Viel schien möglich im Sommer 2018. Die große...
Nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen ging es weiter mit der zähen und wohl...
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen urteilte nach dem Skandal um Soldat Franco...
