Login
Forgot password?

New to torial?

Register
Fine Print
Legal Notice Help Terms Privacy
Contact
Newsletter

EN
German English French
  • About torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Research
  • {{{$value}}}

torial

Leon Igel

Mannheim/Fulda

Contact
Follow
Feed Recommend
  • Portfolio
  • Profile
2 subscriptions and 2 subscribers
Column

Kolumne „Uni live": Denken statt werfen!

Corona und der Ukrainekrieg versetzen die Hochschulen in den Zustand der Krise. Nötig wäre eine Phase der Selbstreflexion: Was wollen die Universitäten überhaupt? Gedanken zum Semesterbeginn.

Vergangenes Wochenende bin ich mit Freunden zum ersten Mal seit Corona wieder in unsere Lieblingskneipe nach Heidelberg gegangen. Dort war es so wie immer: Schmutz von siebzig Jahren und Udo Jürgens aus dem Lautsprecher. Die Zigaretten qualmten, das Pils schmeckte wie eh und je und irgendwann sind wir davongezwitschert. Corona egal. Nur eines war anders: Eine Ukraine-Flagge hing über dem Thekenregal, unübersehbar groß.

Die Zeichen stehen auf Normalität und wir Studierenden kehren aus unserer Zwangspause zurück ins bunte Leben. Die aus den höheren Semestern finden ihr altes Leben wieder, die jüngeren müssen sich neu orientieren, weil sie als Teil der Corona-Kohorte die Universität nur per Zoom aus dem Kinderzimmer kennen. Wir alle hoffen jetzt, dass die (übrig gebliebene) Studienzeit wieder so verheißungsvoll wird, wie sie einmal war. Doch wie das funktionieren soll, weiß niemand. Den meisten dämmert es, dass eine Rückkehr in eine Hochschullandschaft anno 2020 unmöglich ist.

Die ganzen Corona-Schnellteststäbchen haben nicht nur an unseren Gehirnrückwänden gekratzt, sondern auch an dem Verständnis von Studium und Hochschule. Manche Vorlesungen und Seminare wurden ohne nennenswerten Qualitätsverlust ins Digitale überführt, Hausarbeiten ließen sich ohne den Besuch einer Bibliothek schreiben und Klausuren verdeutlichten in ihrer „Take home"-Variante all ihren Sinn - oder Unsinn.

Man muss es hervorheben, die Online-Uni hat ihre guten Seiten. Und sie verschärft wie ein Brennglas die Schwachstellen des Betriebes. Eine schrecklich schlechte Vorlesung ist online zum Beispiel viel erträglicher, weil man das aufgezeichnete Video einfach in doppelter Geschwindigkeit laufen lassen kann und nur bei klausurrelevanten Stichworten auf Pause drückt. So lernt man zwar nichts, aber die Klausur wird gut. Wie effizient ist das denn?!

[...]

Original
Show original

Created on 24.05.2022
Updated on 24.05.2022

Source
https://www.faz.net/aktuell/karrier...

License
All rights reserved
All rights reserved

Topic tags
uni ukrainekrieg studenten krise coronavirus
This is a public profile on torial.
Find more portfolios and posts in the Topics.
torial