Login
Forgot password?

New to torial?

Register
Fine Print
Legal Notice Help Terms Privacy
Contact
Newsletter

EN
German English French
  • About torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Research
  • {{{$value}}}

torial

Kristoffer Cornils

Berlin

Contact
Follow
Feed Recommend
  • Portfolio
  • Profile
10 subscriptions and 3 subscribers
Interview

Coronakrise - und wie weiter? Berliner Politik zur Clubkultur. - DJ LAB

Nach und nach werden in Deutschland die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus gelockert. Klappe zu, Affe tot, Krise vorbei? Mitnichten. Denn nicht nur steigen weltweit die Infektionszahlen weiter an, sondern zeichnen sich auch die wirtschaftlichen Konsequenzen der Pandemie immer stärker ab. Vor allem die Clubkultur ist massiv in ihrer Existenz bedroht, denn die Clubs bieten als geschlossene Räume mit vielen Menschen und schlechter Luftzirkulation mehr Superspreading-Potenzial als andere kulturelle Einrichtungen wie Theater, die sich langsam auf eine Neueröffnung unter veränderten Bedingungen vorbereiten können.

Wann genau und unter welchen Umständen das Nachtleben hingegen wieder Fahrt aufnehmen kann, steht noch in den Sternen. Doch fallen in der Zwischenzeit für die BetreiberInnen von Clubs weiter Fixkosten wie Mieten an, die sich schnell durch die bestehenden Rücklagen fressen werden. Wenn die aber aufgebraucht sind, droht die Insolvenz und damit die Schließung. Was tut die Szene in dieser Situation? Sie richtet sich an die Politik. Diese hat bundesweit mit einem jüngst erlassenen Konjunkturprogramm sowie in den einzelnen Ländern mit verschiedenen Soforthilfeprogrammen dem Kulturbereich verschiedene Formen von Unterstützung zukommen lassen. Doch reicht das? Was braucht es sonst? Und wie könnten neue Clubs selbst nach einer Neueröffnung nicht an alten Problemen zugrunde gehen? Das haben wir im Gespräch mit Mitgliedern von fünf Berliner Parteien herausgefunden.

Keine deutsche Stadt hat dermaßen viele Clubs zu bieten oder einen vergleichbaren internationalen Ruf wie Berlin, von den durch eine Studie der Clubcommission ermittelten Einnahmen für die Stadt ganz zu schweigen. Kulturell, gesellschaftlich, ökonomisch und damit auch politisch ist die Clubkultur ein wesentlicher Faktor in der Außenwahrnehmung und inneren Gestaltung der Stadt. Das reflektiert auch die Aufgabenverteilung bei den einzelnen Fraktionen: Dr. Clara West von der SPD und Georg Kössler von Bündnis 90/Die Grünen dürfen sich jeweils offiziell als Sprecherin beziehungsweise Sprecher für Clubkultur bezeichnen, Christian Goiny von der CDU, Florian Kluckert von der FDP sowie Katalin Gennburg von Die Linke sind ständige AnsprechpartnerInnen für die regionale Szene. Wir haben sie nach ihren Haltungen, Ideen und Perspektiven zur Clubkultur der Stadt während und nach der Coronakrise befragt.


[...]
Original
Show original

Created on 22.06.2020
Updated on 22.06.2020

Source
https://www.dj-lab.de/coronakrise-u...

License
All rights reserved
All rights reserved

Topic tags
coronavirus covid-19-pandemi regionalpolitik interview fdp bündnis 90/die grünen die linke spd cdu musik techno clubs berlin clubkultur dj lab
This is a public profile on torial.
Find more portfolios and posts in the Topics.
torial