
Oktoberfest München mit Biertürmen - Blick von der Bavaria in Richtung Goethestrasse, Foto: H. Waess
Unser Tipp für einen gelungenen Wiesnbesuch:
Erst einen Kaffee mit Kuchen, dann ein bisserl Riesenrad oder Achterbahn und danach auf eine Maß und ein Hendl in eines der schönen Festzelte
Münchner Oktoberfest vom 16.9. bis 3.10.2023 gibt es Bierspezialitäten in allen Festhallen und Bierzelten
München. WIESNTIPP 2: ab Samstagnachmittag (23. September) soll der Regen vorbei sein!!! Dann kommt eine Woche lang super Wiesn-Wetter!
Um so wichtiger: Wo ist welches Zelt auf dem188. Münchner Oktoberfest? Der Plan von München.de als PDF zum Herunterladen gibt Orientierung. Immerhin haben wir dieses Jahr an die 40 Festzelte auf der bunten Theresienwiese. Die Fest-Biere zum Oktoberfest wurden von den bekannten sechs Münchner Brauereien extra gebraut und dazu gibt es zahlreiche bayerische Spezialitäten für den biergetränkten Gaumen.
hier findet man die bekannten Straßen (namentlich), die Wege und Zelte, auch Geldautomaten und Toiletten sind eingezeichnet. Neben S- und U-Bahnstationen, findet man Taxiplätze und Bushaltestellen. Gute Orientierungspunkte für Wiesn-Neulinge sind das Riesenrad, die St. Pauls Kirche und die Bavaria. Noch ein kleiner Tipp, wer es etwas gemütlicher und ruhiger mag, der investiert 4 Euro Eintritt (ab 15 Jahre) und kann die Oide-Wiesn erleben. In traditionellen Festzelte fühlt man sich wie "Anno dazumal" inklusive der historischen Fahrgeschäfte und romantischen Oktoberfest-Stände. Ab 21:00 Uhr wird auf der Oidn Wiesn kein Eintritt mehr fällig.
17 Festzelte finden sich auf dem Münchner Oktoberfest zu Füßen der Bavaria und jedes bietet neben Wiesnbier, Helles oder Weissbier oder Weinspezialitäten oder Spezi, Musik, Tanz und bayerische Speisen - wie es das Brauchtum auf der Theresienwiese halt will.
Diese Zelte finden sich auf der Wiesn: