
Eckart Löhr
Essen
-
Noch keine BeiträgeHier wird noch geschrieben ... bitte schaue bald nochmal vorbei
-
Freiheit braucht Grenzen. Wir brauchen innerhalb der Ethik einen Wechsel der Perspektive: auch nichtmenschliche Lebewesen müssen in den Kreis derjenigen aufgenommen werden, die über moralische Rechte verfügen. Am Beispiel des Fleischkonsums lässt sich zeigen, dass wir den falschen neoliberalen Freiheitsbegriff überwinden müssen, der diese Rechte negiert
Philosophie Magazin

Eckart Löhr
Eckart Löhr ist freier Autor mit den Schwerpunkte Umweltethik, Philosophie und Gesellschaft.
Seine Texte erscheinen in namhaften Magazinen und Zeitungen, darunter das Publik-Forum, das Philosophie Magazin, der Freitag, die NZZ (Neue Zürcher Zeitung), Spektrum der Wissenschaft und Psychologie Heute.
Im August 2023 erschien im Oekom Verlag sein Buch »Die Würde der Natur. Plädoyer für einen radikalen Perspektivenwechsel«, eine tiefgreifende Kritik unseres expansiven Lebensmodells und zugleich ein eindringlicher Appell für ein neues Verhältnis zwischen Mensch und Natur.
2016 veröffentlichte er im Patmos Verlag das Buch »Hoffnung für eine unfertige Welt. Jürgen Moltmann im Gespräch mit Eckart Löhr«, das ins Spanische und Chinesische übersetzt wurde. Im gleichen Jahr gründete er das Online Magazin re-visionen.net.
2015 erschien »Von Alpha bis Omega. Ein Gespräch mit dem Physiker, Genetiker und Evolutionstheoretiker Carsten Bresch« im Deutschen Wissenschafts-Verlag.
2006 bis 2013 Tätigkeit in der Erwachsenenbildung.
Eckart Löhr ist Mitglied im Deutschen Fachjournalisten-Verband (DFJV).
Auftraggeber
Der Freitag , Neue Zürcher Zeitung (NZZ) , Patmos Verlag , Philosophie Magazin , Psyche - Zeitschrift für Psychoanalyse , Psychologie Heute , Publik-Forum , Spektrum der Wissenschaft , oekom verlag , re-visionen.net
Weitere Profile
loehr-eckart.de , re-visionen magazin
Fehler!
Leider konnte der Artikel nicht gefunden werden.
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Something went wrong!
Hang in there while we get back on track