Wiederholung SWR2 Kulturfeature 54min., hörspielige "Reise" durch Literatur und Zeit...
Auftakt "Impulse"
Kollegen-Fachgespräch zum Auftakt des Theaterfestivals "Impulse" für Deutschlandfunk Kultur Fazit
Kollegen-Fachgespräch zur Premiere von "Marat/Sade" durch Monstertruck in Bochum, für...
Im Irrgarten des Wissens
Kollegen-Fachgespräch in Deutschlandfunk Kultur Fazit am Abend der Premiere / Uraufführung in Dortmund // WDR5 Scala Kurzrezension: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-buehne/audio-im-irrgarten-des-wissens-am-schausp...
Koptische Ikonen in NRW
Koptische Ikonen in NRW Von Christiane Enkeler Immer am 08. Mai feiert die...
"Unsere Herzkammer" - Rainald Grebe inszeniert einen Abend zu 150 Jahren SPD in...
Kleine Rezension für den WDR5 Scala Bühnenservice zu "Alles Weitere kennen Sie aus dem...
"Herero_Nama - A History of Violence" am Schauspiel Köln - Reflexionstheater auf hohem Niveau
Nuran David Calis inszeniert am Schauspiel Köln, ich war dort für ein Kollegengespräch...
WDR5 Scala Bühnenservice, kurzes Kollegengespräch mit Jörg Biesler
04./05. Mai 2019 | Gustav-Stresemann-Institut, Bonn Seminartitel: Journalistisches...
Nachgereicht: Durchschreibesatz
... für Juli Gudehus' "Lesikon": http://www.lesikon.net/
Live-Rezension und Internettext zur Herbert-Fritsch-Premiere des De-Sade-Textes für...
Moderation
... bei "Corporeality" im Folkwang Museum der Künste, Essen (Vertretung Thomas Frank). Leitung: Isabel Hufschmidt. https://www.museum-folkwang.de/en/about-us/forschung/conferences/corporeality.html
als ins Stück eingebaute Rezensentin auf der Bühne. (c) Daniel Keller. Erlebnisbericht...
Podcast-/Audio-Workshop
... für die Akademie der Künste der Welt Köln. Dramaturgische Formen/Narration. Arbeiten mit bereits gesammeltem Ausgangsmaterial. Anleitung zu Themen- und Strukturfindung. Leitung: Nora Wiedenhöft
Essay für Christ in der Gegenwart, Herder Verlag. Hier der Link zum Radiobeitrag für...
Rezension der Uraufführung (Regie: Ersan Mondtag) in Köln für DLF Kultur heute.
d.ramadan-Festival am Theater Oberhausen
Bericht für WDR5 Diesseits von Eden, ab 0:50min mit Anmoderation (Christoph Fleischmann)
Beitrag für DLF Kultur zur 60. Fidena (4:30min)
Start des Uraufführungs-Festivals der Ruhrfestspiele - Ein Stück mit viel Theorie und wenig Neuem
Rezension (Live-Gespräch und Text) für "Fazit" (DLF Kultur) zur Uraufführung von Oliver Bukowskis Stück "Verzicht auf zusätzliche Beleuchtung" bei den Ruhrfestspielen. Regie: Stephan Rottkamp
Seminartitel: Objektivität im Journalismus Beginn: 02.06.2018, 14 Uhr Ende: ...
Neue Autorschaften: Schreiben für die Bühne
15min Verlagsportrait von "schaefersphilippen" für SRF2. Mit Hannah Hofmann/Sven Lindholm.Neue Verlage: Der Begriff Autorschaft hat sich verändert Vor zehn Jahren gründeten Marc Schäfers und Tobias Philippen ihren eigenen Verlag. Sie vertreten nicht nur klassische Theaterautoren, sondern auch...
@mediasres - Medien-ABCs
Beiträge fürs Medien-ABC der Sendung Deutschlandfunk@mediasres:Netzwerkdurchsetzungsgesetz, kurz: NetzDGLandesmedienanstalten
Matthias Hartmann inszeniert am Düsseldorfer Schauspielhaus. Rezension für Deutschlandfunk Corso.
... rezensiert direkt nach der Premiere für Deutschlandfunk Kultur: Fazit.Hier der Beitrag am nächsten Tag für Deutschlandfunk: Kultur heutehttp://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2018/02/03/armin_petras_inszeniert_am_schauspiel_koeln_die_weber_von_dlf_20180203_1736_2ac3fc04.mp3
"Bürgerbühnen"
Beitrag für Deutschlandfunk Kultur heute: Wenn Bürger auf der Bühne stehen (Düsseldorf, Mülheim an der Ruhr/Köln)
Beitrag für WDR5 Diesseits von Eden. Das Schauspielhaus Düsseldorf feiert dreimal Premiere mit seiner mobilen "Nathan"-Produktion: zu Gast bei einer christlichen, einer jüdischen und einer muslimischen Gemeinde.
LaufschuheLebensmittelintoleranzenKarnevalsschminkenicht mehr...
