Die Selbstbejahung des Lebens
Die Philosophin Christine M. Korsgaard legt überzeugend dar, warum wir auch Tieren...
Die Philosophin Christine M. Korsgaard legt überzeugend dar, warum wir auch Tieren...
Der Paläontologe und Evolutionsbiologe Neil Shubin schreibt eine...
Ein Plädoyer gegen die Resignation
Wie Pflanzen leben, was sie leisten und was wir von ihnen lernen können. Rezension zum...
Lassen wir es zu, dass die Natur uns zu radikalen Veränderungen unserer Lebensweise...
Der amerikanische Philosoph Jonathan Lear schreibt in seinem Buch »Radikale Hoffnung«...
Um die mögliche Vernichtung unserer Zivilisation zu verhindern, plädiert der Philosoph...
Rupert Read und Samuel Alexander über das Ende und einen möglichen Neuanfang unserer...
Ein paar Gründe, die Erde auch in Zukunft bewohnbar zu halten
Oder die Wiederentdeckung der Heiligkeit der Natur
Manfred Folkers und Niko Paech fordern eine »Kultur des Genug«
Ein Interview mit dem Biologen und Umweltethiker Martin Gorke
Carsten Bresch erzählt eine spannende Geschichte der Evolution
Die Politökonomin Maja Göpel lädt uns ein, unsere Welt neu zu denken
Vor dreißig Jahren starb der Wissenschaftspublizist und Prophet der ökologischen...
Mit »Die taumelnde Welt« hat Bill McKibben eines der wichtigsten Bücher des Jahres...
Wir brauchen eine andere Beziehung zur Natur jenseits unserer Ratio
Wolf Schneider will uns Angst machen, um so den dringend nötigen ökologischen Wandel...
Geistesgeschichtliche Ursachen und mögliche Auswege
Ein Interview mit dem Postwachstumsökonomen Niko Paech
Der amerikanische Biologe Mark W. Moffett zeigt, wie Gesellschaften entstehen, wie sie...
Warum es sich lohnt, Hans Jonas wieder zu lesen
Mit uns ist die Freiheit zu sich selbst gekommen. Damit haben wir die Aufgabe, die...
Harald Welzer beschreibt eine Zukunft, in der man heute schon gerne leben würde
Warum der Mythos eines Gottes, der das unendliche Wagnis eingeht und sich seiner...
Die Philosophin Hannah Arendt zwingt uns zum Nachdenken über Verantwortung und Schuld
Der britische Biologe Rupert Sheldrake eröffnet uns einen anderen Blick auf die Welt...
Ein Interview mit dem Soziologen Stephan Lessenich
Warum wir nicht aufhören dürfen, an eine bessere Welt zu glauben