Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Dunja Ramadan

Journalistin, München

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 14 Abonnenten
Reportage

Katar: Lohnt sich eine Reise in das WM-Land?

Katar putzt sich heraus. Nicht nur für die Fußball-WM 2022. Ein Besuch in einem Land, das wenig Geschichte hat - aber hofft, dass zumindest die Zukunft ihm gehört.

Ein riesiger gelber Teddybär kauert unter einer Stehlampe. Ihn sehen Reisende als Erstes, wenn sie am Hamad International Flughafen in Doha landen. Glaubt man dem Schweizer Künstler und der Flughafenwebsite, dann soll "Lamp Bear" die Besucher auf eine Zeitreise in die Kindheit mitnehmen - "einen Ort, an dem wir alle schon gewesen sind und an den wir hin und wieder gerne zurückkehren". Aha, okay, denkt man sich und dreht eine Runde um diesen Bären. Hätte man lieber nicht machen sollen. Die Lampe bohrt sich durch den eingesackten Teddykörper, er wird geradezu aufgespießt. Und man fragt sich, wie so oft noch in den nächsten Tagen: Was soll das? Will dieses Land um jeden Preis auffallen, immer ein wenig irritieren? Und dann merkt man ziemlich schnell: In Katar geht es vor allem um große Namen und ausgefallene Kunstwerke.

Teilen Sie unseren Artikel:

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 06.02.2020
Bearbeitet am 06.02.2020

Quelle
https://www.sueddeutsche.de/reise/k...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
museen katar süddeutsche zeitung urlaub reise tourismus
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial