1 Abo und 13 Abonnenten
Artikel

Migration - Flüchtlinge in der Filterblase

In Gruppen tauschen sie sich über Wohnungssuche und Aufenthaltsgesetze aus. Manche verbreiten aber auch Falschmeldungen und schüren Ressentiments gegen Deutsche.

"Wir haben gelernt zu fliegen wie Vögel, zu schwimmen wie Fische, aber wir haben immer noch nicht gelernt miteinander umzugehen wie Geschwister", steht auf Arabisch über dem Überwachungsvideo aus der Berliner U-Bahn. In syrischen Facebook-Gruppen diskutieren Geflüchtete über sechs Syrer und einen Libyer, die an Heiligabend einen Obdachlosen angezündet haben sollen.

Die meisten Kommentatoren schämen sich offenkundig für ihre Landsleute: "Ihr seid eine Schande für uns". Ein Mann schreibt in die Facebook-Gruppe "Syrische Gemeinde in Deutschland", die fast 370 000 Mitglieder hat: "Was ist nur los? Jeden zweiten Tag begeht ein Syrer eine Straftat. Sie zerstören unser Ansehen und spielen in den Köpfen der Leute, die uns aufgenommen haben." Eine Syrerin schreibt, Deutschland habe zu vielen Menschen Asyl gewährt, die es nicht verdient hätten.

In den Foren kursieren Falschmeldungen

Auf Facebook gibt es Dutzende Gruppen, in denen sich Geflüchtete in Deutschland organisieren. Einige sind öffentlich zugänglich, bei anderen müssen Interessenten bei den Betreibern der Seite um Aufnahme bitten. Man findet dort Verkaufsanzeigen für Zigaretten und Handys, Bilder von Aleppo-Demonstrationen und aktuelle Nachrichten aus der Heimat und aus Deutschland - die Themen liegen irgendwo zwischen Service-Charakter und Austauschplattform.

Vor etwa zwei Monaten wurden in ebendiesen Gruppen auch Fahndungsfotos des terrorverdächtigen Syrers Dschaber al-Bakr geteilt, am Ende konnte er in Leipzig aufgespürt werden. Nach dem Anschlag in Berlin sind Fahndungsfotos des Tunesiers Anis Amri in etlichen dieser Foren aufgetaucht.

Nach dem Anschlag von Berlin werden auf Facebook Aufrufe zur Fahndung nach Anis Amri verbreitet.

(Foto: screenshot_dunja_ramadan)

Migrationsforscher Vassilis Tsianos sieht deshalb vor allem "die integrative Leistung dieser Netzwerke". Er forscht an der Fachhochschule Kiel zum digitalen Verhalten von Flüchtlingen.

In den vergangenen Monaten kursierten im Netz aber auch einige Falschmeldungen: Auf Facebook warnten vermeintliche Tierschützer vor Flüchtlingen, die Schwäne und Enten entführten, um sie danach zu verspeisen; ein Video soll Flüchtlinge dabei zeigen, wie sie auf einen geschmückten Weihnachtsbaum in einem Dresdner Einkaufszentrum klettern und Geschenke stehlen. Letztlich stellte sich heraus, dass das Video vor einem Jahr in einem Einkaufszentrum in Ägypten aufgenommen worden war.

Doch auch in Flüchtlingsgruppen lauern Falschmeldungen: Kurz nach dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt schrieben etwa mehrere Mitglieder unterschiedlicher Facebook-Gruppen, der polnische Lkw-Fahrer sei der Täter; er sei betrunken gewesen und deshalb in die Menschenmenge gerast. Sie hielten den Anschlag für einen Unfall und warfen den Administratoren der Gruppen vor, man solle doch besser über die Toten von Aleppo berichten. Ein Kommentar in der Gruppe "German Lifestyle GLS", die fast 100 000 Mitglieder hat, lautete: "Wo wart ihr, als zahlreiche Menschen in Aleppo durch russische Luftangriffe starben? Warum habt ihr solche Meldungen nicht ins Deutsche übersetzt?" Andere Nutzer wiederum sprachen den Deutschen ihr Beileid aus. Viele schrieben: "Bitte lass es keinen Flüchtling sein".

Zum Original