Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Dominik Kalus

Journalist

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
1 Abo und 0 Abonnenten

Sex in der Honigfalle: Zur Geschichte des Kompromats

Intimes Material sammeln und dann erpressen: Mit dieser Methode werden vor allem östliche Geheimdienste in Verbindung gebracht. Aber solche „Kompromate" wurden und werden weltweit eingesetzt - und beeinflussen die Politik.


Nicht nur der Brandy, auch die Raumbeleuchtung ist reichlich an diesem Abend. Eigentlich ungewöhnlich für eine Geheimparty im Moskau der 1950er-Jahre. Der junge Diplomat John Vassall, Mitarbeiter des Marineattachés in der britischen Botschaft in der UdSSR, schöpft trotzdem keinen Verdacht. Auch nicht, als sich die anwesenden Männer ausziehen. Vassall muss seine eigene Homosexualität eigentlich geheim halten, weil sie zu dieser Zeit strafbar ist. Dennoch geht er auf die Annäherungsversuche ein - und damit dem sowjetischen KGB in die Falle, der alles inszeniert hatte. Mit unzweideutigen Fotos „überredet" der Geheimdienst den Briten, fortan für die Sowjetunion zu spionieren.

Erpressung durch heimlich erhobenes, belastendes Material: Mit keinem anderen Land wird das „Kompromat", kurz für „kompromittierendes Material", so sehr in Verbindung gebracht wie mit Russland. Schon der Begriff stammt aus der Stalin-Zeit. Die heimlich gesammelten Informationen bleiben erst einmal unter Verschluss, bis man es zur Einschüchterung, Erpressung oder für eine öffentliche Schmutzkampagne benötigt. Die Logik dahinter: Wer davon ausgehen muss, dass Geheimdienste Informationen über einen besitzen, die Karrieren zerstören können, bleibt in der Regel auf Linie.

...

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 26.04.2022
Bearbeitet am 26.04.2022

Quelle
https://www.welt.de/geschichte/arti...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
wladimir putin wladimir verbrechen trump sowjetunion russland putin politik moskau kgb geheimdienste geheimdienst facebook donald trump ddr
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial