Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Diana Artus

Berlin

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
2 Abos und 0 Abonnenten
Rezension

Hasenheide 13 – Eine Berliner Vergnügungsstätte im Wandel der Zeiten

An der Hasenheide 13, wo die Berliner Stadtbezirke Kreuzberg und Neukölln aufeinandertreffen, steht ein unauffälliges Mietshaus. Von der Straße aus gesehen deutet heute nichts mehr darauf hin, dass es in seinem Hinterhof in den 1970er Jahren einen futuristischen Tanztempel gab, in dem der DJ in einer raumschiffartigen Kapsel auf und ab fuhr. Auch das Kino mit 1.000 Sitzplätzen und großer Neonreklame, das sich in den 1950ern dort befand, ist längst in Vergessenheit geraten – ebenso wie mehrere Festsäle, die vor dem Zweiten Weltkrieg jahrzehntelang eine stadtbekannte Vergnügungsadresse waren. Der größte von ihnen, ein 1899 erbautes, 18 Meter hohes Saalgebäude, das später Kino und Disko beherbergte, steht jedoch noch immer in dem Hof an der Hasenheide ...

Erschienen bei Baunetz am 23.7.2020.
Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 23.07.2020
Bearbeitet am 23.07.2020

Quelle
https://www.baunetz.de/meldungen/Me...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
buchrezension genius loci kultur besondere orte berlin stadtgeschichte stadtentwicklung baunetz architektur
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial