Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Denis Gießler

Journalist und Student in Leipzig

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
11 Abos und 2 Abonnenten
Special

Videospiele in der DDR: Die Stasi spielte mit

Read this article in English.

Der 6. Januar 1988 war einer dieser Mittwoche, an denen viel los war in dem alten Barockgebäude in der Klosterstraße in Ostberlin, das damals den Namen Haus der jungen Talente (HdjT) trug und heute wieder Palais Podewils heißt, nach seinem einstigen Besitzer, dem Außenminister Friedrichs des Großen. 70 bis 80 Leute drängten sich an jenem Wintertag in den Raum im ersten Stock, in dem sonst der Omnibus-Chor probte. Immer mittwochs trafen sich dort die Mitglieder des Computerklubs. Es waren vor allem junge Leute, die meisten um die 20 Jahre alt, manche auch erst 16...


https://www.zeit.de/digital/games/2018-11/videospiele-ddr-stasi-ueberwachung-gamer-szene-computer

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 22.11.2018
Bearbeitet am 26.10.2022

Quelle
https://www.zeit.de/digital/games/2...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
computerspiel ddr digital games kalter krieg ostberlin sowjetunion stasi
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial