„Die spinnen die Finnen...!"
Ein Spruch, den jeder schonmal gehört hat. Und wisst Ihr was?! STIMMT!
Aber, wer tut das denn nicht?! Jeder hat doch seine Macken.
Und da ist dieses eine Klischee überhaupt: Ohne Sauna, ohne Finnen!
STIMMT! Unglaublich, wie saunaverrückt hier alle sind!
Immerhin ist die Schwitzkammer (hoffentlich bekommt hier gerade keiner mit, das ich dieses Wort benutze) eine waschechte finnische Tradition. Sauna gehört zum Kulturgut der Finnen!
Hier hat jeder (Haushalt) eine Sauna. Also zumindest (fast) jeder. In Finnland gibt es tatsächlich mehr Saunen als Autos! In der Regel besitzt jedes Haus eine Sauna oder ein separates kleines Häuschen auf dem Grundstück. Und auch die Mehrfamilienhäuser haben Saunen, die die Bewohner buchen und kostenlos benutzen können.
Immer populärer werden (wieder) öffentliche Saunen. Diese werden nicht nur von Touristen besucht. Während wir in Deutschland Freunde in einem Café treffen, gehen in Finnland ganze Freundeskreise in die Sauna. Und hier besteht ein Unterschied zu Deutschland: In öffentlichen, gemischten Saunen ist es verboten nackt zu saunieren. Anders ist das natürlich in privaten Saunen.
Ab und an ein kleiner Saunagang, das hab ich immer gern gemacht. Aber nicht regelmäßig. Das hat sich nun geändert und ich werde es echt vermissen!
Es gehört mittlerweile einfach dazu. Nicht unbedingt täglich, aber schon drei bis viermal in der Woche.
Die nächsten Wochen werde ich zum Thema „Sauna" ein paar Beiträge schreiben. Zum Einen um das Saunieren an sich, die Vorteile, Anwendung, Tipps für Einsteiger, etc. Zum Anderen habe ich in den letzten Monaten einige Saunen ausprobiert und möchte Euch daher ein paar Tipps für Euren Besuch in Finnland geben.
Starten wir mit dem ersten Teil und den öffentlichen Saunen in Helsinki. Diese beiden Saunen kann ich Euch auch ans Herz legen, wenn Ihr nur ein paar Tage vor Ort seid. An beiden Locations habe ich übrigens regelmäßig mein Office aufgebaut und ganze Tage hier verbracht. Arbeiten, Sauna, arbeiten, Sauna, schwimmen, Sauna, arbeiten,... 🙂
Diese öffentliche Sauna ist etwas ganz Besonderes! Sie liegt nicht nur absolut zentral im Hafen von Helsinki, sondern sie kombiniert zu der Sauna noch einen Pool.
Insgesamt 3 Poolbecken stehen den Besuchern hier zur Verfügung.
Ein 25m Schmwimmbecken mit abgesteckten Bahnen (Tempo, Eay-Swimming, etc.), geheizt mit immer 27°C Ein Kinderbecken (nur im Sommer geöffnet), Ein Meerwasser-Becken, das direkt aus der Ostsee gespeist und somit dessen Temperatur hat.
Das Besondere: Alle Becken sind auf einem schwimmenden Ponton quasi „vor Anker" gelegt. Ihr könnt hier also direkt innerhalb der Ostsee schwimmen und beim Hahnenziehen die einfahrenden Fähren und Kreuzfahrtschiffe beobachten.
Vor allem im Winter, wenn die Außentemperaturen weit unter dem Gefrierpunkt liegen, ist es einfach herrlich! Wenn die Ostsee gefroren ist, ist auch das Meerwasser-Becken mit einer Eisschicht überzogen. Daher wird hier ein Loch freigelegt, um das Becken nach einem Saunagang nutzen zu können.
Das Schwimmbecken hingegen ist mit seinen 27°C ein wahrer Genuss und einfach ideal, um dann noch ein paar Bahnen schwimmen zu können. Denkt aber unbedingt an eine Mütze, denn der Wasserdampf befeuchtet Eure Haare und Ohren, denen die kalten Temperaturen dann meist doch etwas zu kalt sind! 🙂
Im Sommer ist die Terrasse um die Pools ideal für ein Sonnenbad mitten in der Stadt. Das angrenzende Allas Café und das Bistro bieten eine große Auswahl an Snacks und ganzen Mahlzeiten, Kaffee und Getränken. Hier kann man sich das gesamte Jahr über einen ganzen Tag aufhalten und genießen!
Das einzig negative hier ist, dass im Sommer keine Sonnenschirme auf der Fläche um die Pools sind. Ihr seid also die ganze Zeit der prallen Sonne ausgesetzt. Hier kann allerdings auch auf die Terrasse des Cafés ausgewichen werden. Allerdings sind auch hier die Schattenplätze eher rar. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Sommer in der Regel nicht so krass sind, wie in diesem Jahr! Und jetzt (Mitte/Ende August), ist es im Schatten schon recht frisch.
Neben den Saunen und Pools bietet das Team vor Ort auch Kurse zum Thema Fitness und Gesundheit an. Diese werden allerdings in finnisch durchgeführt, aber wenn Ihr geübt seid, dann könnte das auch klappen. Ich kann auf jeden Fall den „Sauna-Yoga-Kurs" empfehlen. Auch die SUP-Kurse sind toll. Hier könnt Ihr Yoga oder Pilates auf Stand Up Paddel-Boards erleben. Diese Kurse finden ausschließlich im Sommer im Meerwasser-Becken statt.
Im Sommer gibt es auch einige Fitness-Outdoor-Kurse. Neben dem Gebäude liegt nämlich ein kleiner Outdoor-Fitness-Park zur freien Verfügung für alle.
Die Eintrittspreise für einen Tag liegen bei 14,00€ für Erwachsene und 9,50€ für Kinder. Die Kurse müssen separat gebucht werden und kosten zwischen 10 und 15 €.
Weitere Infos findet Ihr hier: Allas Sea Pool
2. Löyly
Den Blick über die Ostsee schweifen lassen, einen guten Kaffee genießen, und nach einem Saunagang direkt in das klare Meerwasser eintauchen. Schöne Vorstellung, oder?! Dann nichts wie ab ins Löyly!
Diese öffentliche Sauna ist im Süden Helsinkis gelegen. Direkt am Meer, im Stadtteil Hernesaari.
Allein schon der Anblick des Gebäudes ist grandios. Komplett aus Holz, erinnert es eher an eine Skulptur, als an ein klassisches Gebäude, in dem man eine öffentliche Sauna erwarten würde.
Das Gebäude wurde im Jahr 2016 fertig gestellt und mit einer großen Eröffnung gefeiert. Auch zwei Jahre später sind die Besucherzahlen gradios und das Löyly gehört zum Stadtbild Helsinkis einfach dazu! Die Sauna im Lyly ist eine gemischte Sauna und daher sind auch hier Badesachen Pflicht. Nacktes Saunieren verboten!
Nach dem Saunagang könnt Ihr dann die wunderbare Terrasse genießen und auch (wie schon geschrieben) eine kleine Runde im Meer schwimmen.
Auch die Ruhebereiche mit Kamin und gemütlichen Bänken und Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Das kulinarische Angebot ist auch super!
Vor allem im Sommer finden hier viele Events statt, die meist gegen 19-21Uhr starten und viele Einwohner Helsinkis und auch Touristen anziehen. Meine Empfehlung: Vielleicht findet ja auch eines dieser Events statt, wenn Ihr vor Ort seid? Kombiniert doch Euren Aufenthalt damit und genießt einen tollen Tag mit dem Start eines Mittagessens, einem tollen Nachmittag in der Sauna und auf der Terrasse und dann ab zum Event! Kleiner Tipp: Die Event-Area „Hernesaaren Ranta" ist nur wenige Gehminuten entfernt. Dort finden richtig gute und großartige Konzerte, etc. statt!
Die Preise im Löyly sind schon nicht ohne, aber es lohnt sich! Für 2 Stunden Sauna zahlt Ihr hier 19,00€ pro Person. Jede weitere Stunde kostet Euch dann noch einmal einen Zehner. Inklusive habt Ihr aber auch die Handtücher, sowie Duschgel und Shampoo.
Mehr Infos gibt es hier: Löyly Helsinki
Genau wie der Allas Sea Pool ist das Löyly übrigens durch eine Crowdfunding-Aktion realisiert worden. Und beide Konzepte sind mehr als erfolgreich!
Weitere Tipps gibt es in der kommenden Woche.
Habt Ihr besondere Wünsche oder Fragen zum Thema Sauna oder auch Finnland, Helsinki, Reisen an sich? Dann schreibt mir doch einfach. Ich freue mich über Eure Ideen!
Mail an: info@happinessmeetslife.com
ich verabschiede mich jetzt in die (na, ratet mal...) SAUNA! Bin nämlich heute im Löyly. Leider das letzte Mal für diesen Sommer 🙁
Euch allen einen schönen Tag und liebe Grüße aus Helsinki,
Danii