Anmelden
Passwort vergessen?

Neu bei torial?

Neu registrieren
Kleingedrucktes
Impressum Hilfe AGB Datenschutz
Kontakt
Newsletter

DE
Deutsch Englisch Französisch
  • Über torial
  • Blog
  • Portfolio
  • Recherche
  • {{{$value}}}

torial

Claudia Doyle

Wissenschaftsjournalistin, Baldham

Kontakt
Abonnieren
Feed Empfehlen
  • Portfolio
  • Profil
  • Selbstauskunft
1 Abo und 2 Abonnenten

Tolle Idee! Was wurde daraus? - Impfstoffe im Obst

Der Biochemiker Prof. Henry Daniell hat Nahrungspflanzen genetisch so verändert, dass sie medizinische Wirkstoffe produzieren. (Henry Daniell, University of Pennsylvania)

Wer sich gegen eine Krankheit impfen lassen will, der könne bald einfach zum Obstteller greifen, anstatt sich eine Spritze geben zu lassen. So oder so ähnlich klangen Anfang der 2000er Jahre viele Medienberichte über essbare Früchte, die Impfstoffe oder andere Arzneimittel produzieren sollen. Besonders die Banane wurde als "Impfbanane" zum Symbolbild dieser innovativen Idee. Sie sollte viele Probleme auf einmal lösen. Die hohen Medikamentenpreise senken, die schwierig einzuhaltenden Kühlketten überflüssig machen, Versorgungsengpässe lindern. Doch jetzt, 20 Jahre später, gibt es sie noch immer nicht. Wieso eigentlich?

Zum Original
Original anzeigen

Erstellt am 23.07.2020
Bearbeitet am 23.07.2020

Quelle
https://www.deutschlandfunk.de/toll...

Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten

Themen-Tags
Dies ist ein öffentliches Journalisten Portfolio von torial.
Weitere Portfolios und Beiträge in den Themen.
torial